Wie möchten Sie den Artikel lesen?
Katzenspielzeug für eine glückliche Katze
Ist die Katze zufrieden, freut sich der Mensch. Katzen sind nicht umsonst die Lieblingshaustiere der Deutschen. Unsere vierbeinigen Zeitgenossen sind pflegeleicht und können sich auch über einen längeren Zeitraum alleine beschäftigen. Richtig wohl fühlen sich die Tiere aber erst, wenn Sie etwas Abwechslung bekommen.
Aus diesem Grund möchten wir Ihnen hier verschiedenes Katzenspielzeug ein wenig näher vorstellen und auf die Besonderheiten sowie Vor- und Nachteile eingehen.
Schnelleinstieg in den Vergleich: Unser Katzenspielzeug-Glossar
[Ausblenden]- BegrifflichkeitErklärung
- KlassifizierungWir haben die Spielzeuge in Profi, Mittelklasse und Einsteiger eingeteilt. Dadurch bekommen Sie zu Beginn einen Überblick über Qualität und Einsatzbereich.
- SpielzeugartHier finden Sie Angaben welchen Haupteinsatzbereich das vorgestellte Spielzeug hat.
- ProduktabmessungenWählen Sie das Spielzeug passend zur Größe Ihres Tieres aus. Ist es zu groß oder zu klein, hat das Tier unter Umständen keinen Spaß daran.
- GewichtEin zu leichtes oder ein zu schweres Spielzeug macht der Katze ebenfalls oft keinen Spaß.
- HauptmaterialienDas Material ist ausschlaggebend für die Haltbarkeit des Produktes.
So kann Katzenspielzeug Ihr Leben erleichtern
Was tut Katzenspielzeug für Sie?
- Spieltrieb: Mit Katzenspielzeug wird der Spieltrieb einer Katze gefördert.
- Bewegungsdrang: Katzen werden angeregt, sich zu bewegen.
- Jagdinstinkt: Katzen können ihren natürlichen Jagdinstinkt ausüben.
- Spaß: Sowohl Sie als auch Ihre Katze haben eine Menge Spaß.
- Verdauungsfördernd: Eine ausreichende Bewegung fördert die Verdauung Ihrer Katze.
Das kann ein Katzenspielzeug
A Griff:
Bei unserem Einsteiger Tipp handelt es sich um ein lustiges Vogel-Feder-Spielzeug für Katzen. Über den praktischen Griff am Ende der kleinen Angelrute können wir das Spielzeug perfekt ausrichten und somit die Katze zum Spielen animieren.
B Rute:
Die Rute ist ausreichend lang, um beim Spielen einen größeren Aktionsradius zu erzielen. Wir erhalten somit über das Spielzeug immer eine beste Kontrolle.
C Aufhängung:
Das eigentliche Spielzeug ist über eine aufgewickelte Schnur befestigt. Durch individuelles Abrollen wird der Katze noch besser die Möglichkeit geboten, damit zu spielen.
D Vogelfedern:
Beim Spielzeug am Ende der Rute handelt es sich in diesem Fall um verschiedenfarbige Vogelfedern, die mit einem Glöckchen zusammengebunden sind. Dadurch wird das Auffliegen eines Vogels simuliert, welches wiederum den Spiel- und Jagdtrieb einer Katze anregt. Die Federn können bei unserem Einsteiger Tipp auch nachgekauft werden.
So funktioniert Katzenspielzeug
Einfache Bedienung in 5 Schritten
- Schritt 1: Nehmen Sie das Katzenspielzeug aus seiner Verpackung.
- Schritt 2: Lesen Sie ggf. die Bedienungsanleitung, damit Sie wissen, wie das Spielzeug funktioniert.
- Schritt 3: Bauen Sie das Katzenspielzeug auf dem Boden auf.
- Schritt 4: Lassen Sie Ihre Katze das Spielzeug von alleine untersuchen und üben Sie keinen Druck auf das Tier aus.
- Schritt 5: Einige Spielzeuge erfordern Ihr Eingreifen. Andere sind nur ein Zeitvertreib für Ihre Katze.
Funktionsweise des Katzenspielzeugs
Denken Sie daran, dass Katzen in der Natur auch ständig beschäftigt sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein erwachsenes Tier oder gar um ein Katzenjunges handelt. Katzenspielzeug sorgt aber nicht nur für Abwechslung und Zeitvertreib, sondern verhindert auch, dass Katzen aus Langeweile mit ihren Krallen Ihre teuren Möbel beschädigen.
Wie funktioniert eigentlich Katzenspielzeug
Generell müssen wir unterscheiden, ob wir ein gemeinsam zu bedienendes Spielzeug oder ein von Katzen allein zu bedienendes Spielzeug verwenden. Bei unserem Einsteiger Tipp handelt es sich zum Beispiel um ein gemeinsames Spielzeug, da wir hier die Rute mit den Vogelfedern selbst führen müssen und damit die Katze zum Spielen animieren. Durch einfache Schwenkbewegungen und Abrollen der Schnur können wir den Aktionsradius und Spielbereich individuell vergrößern.
Das nachfolgende Video zeigt unter anderem unseren Vergleichssieger von Catit:
Spielzeug, welches Katzen alleine bedienen
Auf dem Markt wird aber auch Katzenspielzeug angeboten, welches unsere Vierbeiner alleine bedienen. Hierbei handelt es sich Spielzeug, welches mitunter die Tast-, Hör- und Sehsinne einer Katze anspricht. Ein Beispiel stellt unser Vergleichssieger in Form einer Spielschiene mit Kugeln dar. Es gibt aber auch komplette Fun-Boards, wie zum Beispiel unser Bestseller, bei dem mehrere Spielmodule miteinander kombiniert werden können.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Ultimativer Spielspaß für Katzen.
- Die Tast-, Hör- und Sehsinne einer Katze werden geschärft.
- Der Spiel- und Jagdtrieb wird gefördert.
- Der Stress des Tieres wird auf natürliche Weise abgebaut.
- Sowohl Katze als auch Besitzer haben großen Spaß.
Einsatzmöglichkeiten: Wofür können Sie Katzenspielzeug verwenden?
Katzenspielzeug ist in erster Linie für Katzen sinnvoll, die im Haus leben und nur selten nach draußen kommen. Wie wir bereits dargelegt haben, können wir dieses Spielzeug verwenden, um
- der Katze einen Zeitvertreib zu bieten.
- den Spiel- und Jagdtrieb der Katze zu fördern.
- gemeinsam mit der Katze Spaß zu haben.
Katzenspielzeug für Sonderfälle
Neben den zahlreichen mechanischen bzw. manuellen Spielzeugartikeln für Katzen gibt es im Handel aber auch elektronisches Katzenspielzeug.
Hier finden wir zum Beispiel batterieangetriebene Fellmäuse und bunte Bälle, die sich automatisch drehen und die Richtung wechseln. Aber auch etliche Magnetartikel können in dieser Kategorie gefunden werden.
Reinigung & Pflege
Die Reinigung von Katzenspielzeug richtet sich in erster Linie an die Art des Artikels. Feste Kunststoffgegenstände können wir mitunter in der Geschirrspülmaschine reinigen. Ansonsten reicht auch ein feuchter Lappen mit etwas Spülmittel, um mögliche Futterrückstände zu beseitigen. Plüsch- und Feder-Artikel können wir nur schwer reinigen. Ggf. werden diese Spielzeuge vorsichtig ausgeklopft.
Reparatur
Eine Reparatur lohnt sich aufgrund des günstigen Preises bei Katzenspielzeug nur selten. Jedoch bieten einige Hersteller Ersatzteile an. Bei unserem Einsteiger Tipp können wir beispielsweise die Vogelfedern separat nachbestellen. Verständlicherweise werden diese beim Fangenspielen von einer Katze in Mitleidenschaft gezogen.
Verschiedene Katzenspielzeug-Typen
SpieltunnelGroßer Beliebtheit bei Katzen und auch Hunden erfreuen sich die sogenannten Spieltunnel. Speziell für unsere Stubentiger gibt es solche Tunnelsysteme aus strapazierfähigem Textilstoff, in dem zum Teil eine Knisterfolie eingenäht ist. Dadurch macht dieser Spieltunnel beim Betreten Geräusche. Hierin können sich Katzen verstecken, wobei auch gleich der eigene Jagdinstinkt geweckt wird. Mit zusätzlichen Ausgängen versehen, erreichen diese Spieltunnel einen hohen Spielspaß. Optisch präsentieren sich die Textilschläuche in vielen bunten Farben. Diese Artikel sind besonders preisgünstig erhältlich, zum größten Teil sogar unterhalb von 10 Euro. Vorteile:
Nachteile:
|
![]() Der Kerbl Rascheltunnel |
FutterlabyrinthBesonders interessant sind die verschiedenen Futterlabyrinthe. Hierin können wir Katzentrockenfutter verstecken und dieses von der Katze suchen lassen. Diese Labyrinth-Systeme sind unterschiedlich schwierig aufgebaut und sollten vom Katzenhalter an die Erfordernisse der eigenen Katze angelehnt sein. Zu dieser Kategorie gehören auch die sogenannten Snack-Bälle. Durch Drehen dieser Bälle kommen Katzen erst an das Futter im Inneren heran. Dieses Katzenspielzeug fördert den Jagdinstinkt, da Katzen gerade bei der Futtersuche sehr hartnäckig sein können. Futterlabyrinthe sind mitunter auch modular aufgebaut und können somit abwechslungsreich gestaltet werden. Auch dieses Katzenspielzeug ist sehr preisgünstig erhältlich. Vorteile:
Nachteile:
|
![]() Catit Senses sorgt mit dem Futterlabyrinth für Beschäftigung |
RutenspielzeugBeim Rutenspielzeug handelt es sich meist um eine Rute, an deren Ende sich ein Spielzeug befindet. Dieses Katzenspielzeug kann in aller Regel nicht allein von der Katze bedient werden. Wir müssen uns daher selbst mit unserem Stubentiger beschäftigen und gemeinsam mit ihm spielen. Wie bei unserem Einsteiger Tipp wird am Ende der Rute ein flatternder Vogel simuliert. Die bunten Vogelfedern animieren eine Katze, hinter den Federn herzujagen. Durch einfache Schwenkbewegungen können wir den Spielradius entsprechend vergrößern. Auch dieses Katzenspielzeug können Sie bereits sehr günstig, für größtenteils unter 5 Euro, kaufen. Wir sprechen hier auch von einem typischen Federspielzeug. Vorteile:
Nachteile:
|
![]() Unser Einsteigertipp: Ein klassisches Rutenspielzeug |
GeschicklichkeitsspieleEinen hohen Spielwert haben Geschicklichkeitsspiele. Hier werden sämtliche Sinne einer Katze auf die Probe gestellt. Dabei kann es sich um temporeiche Spielbahnen, wie zum Beispiel unseren Vergleichssieger handeln, aber auch um sogenannte Activity-Fun-Boards, wie unser Bestseller. Langeweile kommt hier so schnell nicht auf. Besonders schön ist, dass auch diese abwechslungsreichen Konstruktionen sehr preisgünstig erhältlich sind. Häufig ist auch von einem interaktiven Spielzeug die Rede. Vorteile:
Nachteile:
|
![]() Hightech für Stubentiger: Das Catit Senses Tempo |
Katzenspielzeug bei Stiftung Warentest
Leider wurde nach unseren Recherchen bisher noch kein Katzenspielzeug von der Stiftung Warentest verglichen. Dafür hat sich der Fernsehsender VOX kürzlich über die bekannte Sendung „hundkatzemaus“ mit den verschiedenen Katzenspielzeugen beschäftigt. Wie die kleinen Stubentiger auf die unterschiedlichen Spielzeugvarianten reagieren, können Sie hier nachlesen.
Die 3 größten Katzenspielzeug-Hersteller & Marken und ihre Merkmale
Catit
|
Trixie
|
Kerbl
|
Praxistipps aus unserer Redaktion
Tipps für Heimwerker
TIPP 1: Gemeinsames Spielen
Das gemeinsame Spielen mit einer Katze ist überaus wichtig, um die Mensch-Katze-Beziehung zu stärken. Nicht immer müssen wir hierbei kompliziertes Katzenspielzeug benutzten. Es reicht, wenn wir intensiv mit der Katze herumtollen. Ein Federspielzeug mit einer Rute kann für einen tollen Zeitvertreib sorgen. Hierbei werden auch kopflastige Menschen abgelenkt und haben wieder den Kopf für die schönen Dinge im Leben frei.
TIPP 2: Nicht zu viel Spielzeug
Die Spielunlust einer Katze kann darin begründet sein, dass in der Wohnung viel zu viel Spielzeug herumliegt. Dies kann dazu führen, dass durch dieses Überangebot kein Anreiz mehr zum Spielen besteht. Für die Katze wird es schnell langweilig, wenn das Katzenspielzeug sowieso ständig erreichbar ist. In diesem Fall sollten wir zunächst alles Katzenspielzeug einsammeln und nur ausgewählte Stücke unserem Stubentiger anbieten.
Tipps für Handwerker
TIPP 1: Duftendes Katzenspielzeug
Es gibt auch duftendes Katzenspielzeug, welches bei zu langem Spielgebrauch zu einer Überreizung führt. Wir sprechen hier von Katzenminze, Baldrian oder besonderen Kräutern, die vornehmlich zu Therapiezwecken eingesetzt werden. Dieses Spielzeug sollte idealerweise höchsten für 15 Minuten und nur einmal in der Woche angeboten werden, damit sich die Katzen immer wieder aufs Neue darauf freuen. Ansonsten würde dies zu einer Desensibilisierung führen.
TIPP 2: Die richtige Stimmungslage
Um richtig mit der Katze zu spielen, sollten Sie selbst mit dem Herzen dabei sein. Eine Katze ist ein sehr feinfühliges Wesen und erkennt sofort die negativen Schwingungen eines Menschen. Von daher kann eine Katze auch gut erkennen, ob Sie nur aus Pflichtbewusstsein mit ihr spielen oder voll bei der Sache sind. Darüber hinaus ist aber auch auf die Bedürfnisse der Katze einzugehen. Wenn diese einmal nicht spielen möchte, sollte Sie nicht weiter mit einem Katzenspielzeug dazu genötigt werden.
TIPP 3: Nicht hektisch werden
Ein hektisches Herumfuchteln mit einem Katzenspielzeug kann der Katze Angst machen. Insbesondere wenn Sie das Spielzeug ständig über ihren Kopf halten, es sehr groß ist und für die Katze wie eine Bedrohung wirkt, kann ein natürliches Spielen nicht erreicht werden. Achten Sie auf jeden Fall darauf, sich mit dem Spielzeug nicht auf die Katze selbst zuzubewegen, sondern von ihr weg. Hierdurch wird der Jagdinstinkt geweckt.
So finden Sie das perfekte Katzenspielzeug für Ihren Gebrauch
Nachfolgend möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Kaufkriterien Sie zugrunde legen können, damit Sie das perfekte Katzenspielzeug für Ihren Liebling finden können.
Die Größe des Spielzeugs
Bei unserem Vergleichssieger von Catit können Sie zum Beispiel weitere Bahnelemente dieser interessanten Kugelbahn nachkaufen und somit immer neue Konstruktionen für Ihre Katze erbauen. Ausgewachsene Katzen kommen dagegen mit jedem Spielzeug zurecht. Glücklicherweise sind Katzen von Natur aus recht neugierig.
Einsatzzweck
Darüber hinaus gibt es aber auch eine große Auswahl an Katzenspielzeug, mit dem sich unsere Lieblinge alleine beschäftigen können. Dies ist immer dann von Vorteil, wenn Katzen über einen längeren Zeitraum alleine zu Hause sind und eine interessante Abwechslung suchen. Hierzu gehören auch die Artikel unseres Vergleichssiegers und Bestsellers.
Was soll das Spielzeug bewirken?
Tunnelspielzeuge sind ebenfalls eine interessante Alternative, benötigen aber in Räumen immer viel Aufbaufläche. Insbesondere jüngere Katzen sind von einem solchen Such- und Versteckspiel begeistert.
Wenn es nur darum geht, ein Leckerchen auf geschickte Weise zu suchen, dann sollten Sie zu einem Futterlabyrinth greifen.
Sie sehen, dass jedes Katzenspielzeug eine andere Bedeutung hat. Natürlich müssen es hierbei nicht teure und ausgefeilte Spielsysteme sein. Auch mit wenig sind unsere Stubentiger zu begeistern. Notfalls haben Katzen auch an einem Wollknäuel riesigen Spaß.
Kosten
Unser Einsteiger Tipp wird sogar für nur 1,99 Euro angeboten und stellt ein interessantes Federspielzeug dar.
Preisgestaltung bei Katzenspielzeug
- Günstige Variante: Zu den absoluten Preishits gehören die verschiedenen Feder- bzw. Rutenspielzeuge für Katzen. Diese Artikel kosten kaum mehr als 2 Euro, wie zum Beispiel unser Einsteiger Tipp von Mcitymall 77.
- Mittelklasse: Hier finden wir die größte Auswahl an Katzenspielzeug. Jedoch werden auch hierfür keine Unsummen verlangt. In der Mittelklasse finden wir Futterlabyrinthe, Activity-Spielzeuge und Katzenspielzeug mit Kratzmatte. Unser Vergleichssieger von Catit ist hier ebenfalls erhältlich.
- Profi: In der Profi-Liga finden wir ebenfalls Activity-Katzenspielzeug, welches jedoch hochwertiger verarbeitet ist und mitunter auch modular erweitert werden kann. Hierzu gehört beispielsweise unser Bestseller von Trixie.
Unsere Empfehlung: Für ein gemeinsames Spielen mit der Katze können wir die günstigste Variante mit dem Federspiel von Mcitymall 77 empfehlen.
Welches Katzenspielzeug brauche ich?
HEIMWERKER | HANDWERKER | |
Einsatzgebiet | gemeinsames Spielen mit der Katze | Katze bleibt längere Zeit alleine zuhause |
Spielzeugart | Feder- und Rutenspielzeug | Activity-Spielzeug, Futterlabyrinth |
Platzbedarf | gering | größer |
Konstruktion | einteilig | ein- und mehrteilig |
Katzen | für eine Katze | auch für mehrere Katzen |
Preis | bis 5 Euro | ab 5 Euro |
Fragen & Antworten zum Katzenspielzeug
Warum möchten meine Katze nicht spielen?
Sie sollten immer daran denken, dass Katzen auch ein Eigenleben führen und eigene Bedürfnisse haben. Nicht jede Katze ist ständig in der Stimmung, mit einem Katzenspielzeug zu spielen. Wenn eine Katze einmal nicht in Spiellaune sein sollte, dürfen wir das Tier hierzu nicht zwingen. Es ergibt sich mit Sicherheit noch ein passender Augenblick dafür.
Welches Katzenspielzeug ist für Katzen geeignet, die allein zu Hause sind?
Falls Sie berufstätig sind und Ihr Stubentiger tagsüber daheim bleiben muss, ist ein abwechslungsreiches Katzenspielzeug sehr nützlich. Verständlicherweise sollten Sie zu solchen Produkten greifen, die eine Katze alleine erkunden kann. Hierzu eignen sich in erster Linie Activity-Spielsachen, Katzentunnel und Futterlabyrinthe.
Haben elektronische Katzenspielsachen Vorteile?
Natürlich gibt es auf dem Markt auch Katzenspielzeug, die mit elektronischen Funktionen ausgestattet sind. So können sich zum Beispiel Bälle von alleine bewegen oder auf dem Boden flitzen kleine Plüsch-Mäuse herum. Denken Sie aber daran, dass durch dieses Katzenspielzeug viele Tiere eher verschreckt werden. Vielfach ist es für eine Katze spannender, eine Spielschiene mit bunten Bällen von alleine zu bewegen, als wenn diese batteriebetrieben sind. Darüber hinaus ist es für die Katze auch gesünder, wenn sie nicht direkt mit Batterien oder elektronischen Bauteilen in Berührung kommt.
Wie teuer darf Katzenspielzeug sein?
Grundsätzlich wird Katzenspielzeug schon recht preisgünstig angeboten. Wir sprechen hier von einer Preisspanne zwischen knapp 2 bis 20 Euro. In diesem Bereich liegen zumindest unsere verglichenen Produkte.
Gibt es auch Katzenspielzeug für draußen?
Katzen als Freigänger werden sich nicht unbedingt lange mit einem Katzenspielzeug für draußen beschäftigen. Sie gehen lieber auf Entdeckungstour durch die Nachbarschaft. Im eigenen Garten können Sie aber durchaus auch einen Katzentunnel aufbauen.
Kann ich Ersatzteile für Katzenspielzeug kaufen?
Bei einigen Herstellern können Sie zum jeweiligen Katzenspielzeug auch Ersatzteile nachkaufen. Recht interessant sind aber auch die modular aufgebauten Artikel. So können zum Beispiel bestimmte Schienensysteme individuell erweitert werden, so dass die Katze immer wieder ein neues Katzenspielzeug erhält.
Wo kann ich Katzenspielzeug kaufen?
Katzenspielzeug, wie zum Beispiel den Vergleichssieger, Bestseller oder Einsteiger Tipp finden Sie natürlich am günstigsten über das Internet. Hier können Sie rund um die Uhr shoppen und müssen keine Anfahrtswege auf sich nehmen.
Sie können Katzenspielzeug aber auch in den örtlichen Tierhandlungen, Zoo-Fachgeschäften und im Baumarkt kaufen. Zu den bekanntesten Baumärkten gehören zum Beispiel
- Bauhaus
- OBI
- Hellweg
- Globus
- Westfalia
- Hornbach
- Toom
5 gute Gründe für ein Katzenspielzeug
- Artgerechte Förderung: Mit einem Katzenspielzeug werden die Sinne der Katze geschärft.
- Katzen beschäftigen: Katzenspielzeug vertreibt eine mögliche Langeweile, insbesondere bei daheimgelassenen Tieren.
- Gemeinsamer Spaß und Tier-Mensch-Beziehung stärken: Je nach Art des Katzenspielzeugs haben sowohl Herrchen/Frauchen als auch Katze gemeinsam großen Spaß.
- Günstig in der Anschaffung: Katzenspielzeug ist bereits sehr preisgünstig erhältlich.
- Vielfalt und Abwechslung: Dank der großen Auswahl gibt es für jeden Einsatzzweck das passende Spielzeug für Katzen.