Wie möchten Sie den Artikel lesen?
Hoch hinaus mit einer sicheren Leiter
Zu den wichtigsten Helfern im Haushalt, in der Werkstatt oder auf dem Bau gehören sichere Leitern. Mit ihnen lassen sich gewissen Höhen mühevoll überwinden. Leitern werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt und erfreuen sich als Trittleiter, Stehleiter oder Anlegeleiter aus Aluminium, Stahl oder Holz große Beliebtheit.
Nachfolgend können Sie sich über die Besonderheiten der hier aufgeführten TÜV-geprüften Leitern eingehend informieren und auf diese Weise eine entsprechende Kaufentscheidung treffen.
Schnelleinstieg in den Vergleich: Unser Leiter-Glossar
[Ausblenden]- BegrifflichkeitErklärung
- KlassifizierungWir haben die Leitern in Profi, Mittelklasse und Einsteiger eingeteilt. So bekommen Sie zu Beginn einen Überblick über Qualität und Einsatzbereich.
- LeiterartAuf dem Markt gibt es unterschiedliche Leitertypen. Überlegen Sie deshalb im Vorfeld, welcher Typ die meisten Ihrer möglichen Einsatzbereiche abdeckt.
- HauptmaterialDie gängigsten Materialien für Leitern sind Aluminium oder Holz. Vorteil von Alu ist das geringe Gewicht bei gleichzeitiger hohen Stabilität. Holzleitern hingegen sind oft günstiger und haben einen besonderen Charme.
- Größe aufgestelltAnhand der Größe im aufgestelltem Zustand können Sie die Aufstellmaße der Leiter einschätzen.
- GewichtDas Gewicht sollte so gewählt werden, dass die Leiter sich auch alleine zum Stellplatz tragen lässt.
- Größe zusammengeklapptDie Größe im zusammengeklappten Zustand ist wichtig für die Lagerung oder einen möglichen Transport im Auto.
- SprossenanzahlAchten Sie darauf, dass Sie bei einer Leiter nie auf den letzten Sprossen arbeiten. Sicherheitstechnisch sollte man maximal bis zur vorletzten Sprosse hochsteigen.
- SprossenbreiteWollen Sie die Leiter mit sperrigen oder vielen Werkzeugen besteigen, dann sind breite Sprossen eine bessere Wahl.
- ArbeitshöheDie Arbeitshöhe gibt an, in welcher Höhe ein Durchschnittsmensch (ca. 180 cm groß) noch komfortabel arbeiten kann.
- Leiter teilbarViele Leitern lassen sich in mehrere Teile teilen. So können Sie immer nur das Teil der Leiter nehmen, welches Sie gerade benötigen.
- BelastbarkeitDie Belastbarkeitsgrenze gibt an, wie groß die Tragfähigkeit einer Sprosse ist. Dabei sollte Ihr Gewicht inkl. Werkzeuge oder Farbeimern die Grenze nicht überschreiten.
So kann eine Leiter Ihr Leben erleichtern
Was tun Leitern für Sie?
- Höhenbewältigung: mit einer Leiter können Sie mühelos größere Höhen bewältigen.
- Renovierungshelfer: Leitern werden gerne zu Renovierungsarbeiten, wie z. B. zum Tapezieren und Anstreichen, eingesetzt.
- Bauhelfer: auf Baustellen können Leitern den Transport von Baustoffen in größere Höhen erleichtern.
- Haushaltshelfer: im Haushalt können Trittleitern zum Beispiel beim Aufhängen von Gardinen behilflich sein.
- Standfestigkeit: richtig aufgestellt erreichen Leitern eine hohe Standsicherheit.
- Flexibilität: es gibt Leitern, die sich sowohl aufstellen als auch auseinandergezogen anlehnen lassen und somit flexibel eingesetzt werden können.
- Preisgünstig: viele gute Leitern sind schon relativ preisgünstig erhältlich.
- Leichtes Eigengewicht: moderne Aluminiumleitern sind nicht nur stabil, sondern auch relativ leicht.
Das kann eine Leiter
A Trittstufen:
Im Beispiel des vorgenannten Vergleichssiegers von Hailo handelt es sich um eine Haushaltsleiter aus robustem Aluminium, welche mit besonders breiten und rutschfesten Trittstufen ausgestattet ist. Die Stufen selbst sind mit einer Randabdeckung aus Kunststoff versehen und gewährleisten aufgrund ihrer Tiefe einen sicheren Aufstieg. Jede Leiter ist verständlicherweise mit einer gewissen Anzahl an Trittstufen ausgestattet. Hieran richtet sich auch die eigentliche Arbeitshöhe. Das untere Ende der beiden Holme ist mit rutschfesten Kunststoff-Füßen versehen.
B Podest:
Besonders wichtig bei einer Haushaltsleiter ist das Podest. Hierbei handelt es sich um die höchste Stelle der Leiter, auf der Sie bequem stehen können. Die Fläche ist ausreichend dimensioniert, sodass Sie dort auch mit beiden Füßen stehen können. Das Podest lässt sich nach oben wegklappen, wenn Sie die Leiter zusammenklappen müssen. Darüber hinaus wird über einen Klickmechanismus am Podest die Leiter gegen versehentliches Zusammenklappen gesichert. In diesem Bereich treffen sich auch die Holme der Leiter. Das eigentliche Klappgelenk ist in diesem Bereich zu finden.
C Sicherheitsdraht:
Zwischen den Holmen der Leiter befindet sich meist eine stabile Drahtverbindung oder eine Kette. Diese sichert die Leiter vor einem versehentlichen Auseinanderklappen. Es handelt sich um einen sogenannten Ausspreizschutz.
D Leitersegment ohne Stufen:
Eine Haushaltsleiter stellt eine typische Klappleiter in der sogenannten A-Form dar. Nur eine Seite ist in aller Regel mit Trittstufen ausgestattet. Die andere Seite dient lediglich der Stabilisierung. Die Holme sind unten und oben zusätzlich noch mit Querstreben verbunden. Das untere Ende der Holme ist mit rutschfesten Kunststoff-Füßen versehen.
E Mehrzweckschale:
Nicht bei jeder Haushaltsleiter ist eine praktische Mehrzweckschale zu finden. Beim Vergleichssieger dient die Schale als Aufnahme von Utensilien und Arbeitsgeräten, die in der Arbeitshöhe benötigt werden. Dadurch haben Sie bei der Arbeit immer die Hände frei und müssen dennoch nicht auf Werkzeug und Zubehör verzichten. In aller Regel besteht die Mehrzweckschale aus stabilem Kunststoff.
F Herausziehbarer Haltegriff:
Das Arbeiten in größeren Höhen ist nicht ganz ungefährlich. Einige Haushaltsleitern sind daher mit einem herausziehbaren Bügelgriff ausgestattet. Daran können Sie sich notfalls festhalten.
So funktioniert eine Leiter
Einfache Bedienung in 5 Schritten
- Schritt 1: Transportieren Sie die Leiter zum gewünschten Aufstellort.
- Schritt 2: Klappen Sie die Leiter bis zum Anschlag auseinander, sodass diese sicher steht.
- Schritt 3: Lösen Sie die Rasthaken als Sicherung für die innenliegende Ausziehleiter und schieben diese bis zur gewünschten Höhe nach oben.
- Schritt 4: Sichern Sie dieses Leiterelement gegen Herabrutschen wieder mit dem Rasthaken.
- Schritt 5: Nun können Sie den Aufstieg sicher bewältigen.
Funktionsweise der Leiter
Leitern gehören zu den ältesten Hilfsmitteln der Menschen, um Höhen und Hindernisse bewältigen zu können. Grundsätzlich ist die Funktion so ausgelegt, dass Sie Schritt für Schritt bzw. Stufe für Stufe eine gewisse Höhe erklimmen können. Lediglich in der Handhabung unterscheiden sich die verschiedenen Leitern.
Die Steh- oder Haushaltsleiter
Sowohl die Steh- als auch Haushaltsleiter besteht aus zwei gleich langen Elementen. Dabei geben die jeweiligen Holme die nötige Stabilität einer
solchen Leiter wieder.
Besonders auffällig ist, dass diese Leitern auseinandergeklappt werden müssen, um eine hohe Standfestigkeit zu erreichen. Sie präsentieren sich von der Seite gesehen als sogenannte A-Form.
Die Mehrzweck- oder Anlehnleiter
Obwohl die Mehrzweckleiter häufig auch als Stehleiter Verwendung findet, kann sie ähnlich wie die Anlehnleiter an eine Wand, einen Baum oder ein anderes Hindernis angelehnt werden. Neben festen Modellen können insbesondere die Mehrzweckleitern aus Aluminium in der Höhe individuell eingestellt werden.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Leitern sind ideale Helfer, um größere Höhen zu überwinden.
- Mit einer stabilen Leiter können Sie problemlos Renovierungsarbeiten durchführen.
- Leitern können sowohl im Innen- als auch Außenbereich eingesetzt werden.
- Leitern aus Aluminium zeichnen sich durch ein leichtes Eigengewicht aus.
- Insgesamt zeichnen sich Leitern durch eine einfache Handhabung aus.
Einsatzmöglichkeiten: Wofür können Sie eine Leiter verwenden?
Eine praktische Leiter, wie zum Beispiel der Vergleichssieger, Preis-Leistungs-Tipp oder der Bestseller, können Sie verwenden, um
- Tapezierarbeiten auch bei höheren Wänden vornehmen zu können.
- Obst von einem Obstbaum zu pflücken.
- eine Fassade zu streichen oder eine Dachrinne zu reinigen.
- eine hohe Hecke zu schneiden.
- auf der Baustelle Materialien nach oben zu befördern.
Leitern für Sonderfälle
Im Handel sind spezielle Mehrzweck- bzw. Klapp-Leitern erhältlich, die durch eine individuelle Höheneinstellung der Füße problemlos auch in Treppenhäusern eingesetzt werden können. Selbst auf sehr steilen Treppen haben diese Leitern eine hohe Standsicherheit.
Haushaltsleitern werden häufig auch von Kindern zum Spielen verwendet, obwohl dies nicht immer ungefährlich ist. Zumindest lässt sich mit einem großen Bettlaken und einer Haushaltsleiter ein tolles Indianerzelt bauen.
Reinigung & Pflege
Leitern sind zuverlässige und langlebige Haushaltshelfer. Selbst auf Baustellen können Leitern viele Jahre ihren Dienst verrichten. Dennoch sollten Sie einer Leiter auch ein wenig Pflege zukommen lassen. Zumindest darf eine gründliche Reinigung nicht fehlen.
Eine Leiter reinigen
Je nach Einsatzzweck kann eine Leiter schnell verschmutzen. Durch Malerarbeiten und beim Tapezieren wird eine Haushaltsleiter zum Beispiel besonders schnell schmutzig.
Nach Möglichkeit sollten Sie Farb- und Leimreste sofort nach der Arbeit mit einem feuchten Lappen entfernen. Mit etwas Spülmittel gelingt die Reinigung noch einfacher. Achten Sie jedoch darauf, dass später kein Spülmittel mehr auf den Stufen oder auf dem Podest übrigbleibt. Schließlich möchten Sie bei der nächsten Verwendung nicht von der Leiter fallen.
Leiterfüße reinigen
Insbesondere dann, wenn Sie eine Mehrzweckleiter im Außenbereich eingesetzt haben, können die Standfüße schnell verschmutzen. Die meisten Leitern besitzen geriffelte Kunststoff-Füße, die sich leider schnell mit Erde und Schmutz festsetzen. Mit einer Bürste und etwas Wasser können Sie diese Füße reinigen. Dadurch erhält Ihre Leiter beim nächsten Gebrauch auch wieder einen sicheren Stand.
Reparatur
Viele fragen sich vielleicht, ob eine Leiter so ohne weiteres repariert werden kann. Dabei kommt es letztlich immer auf die Schwere einer möglichen Beschädigung an.
Trittstufen reparieren
In aller Regel sind die Trittstufen einer Haushaltsleiter genietet. Aluminium lässt sich nicht schweißen. Eine Reparatur wird in diesem Fall etwas schwierig. Wir erklären später noch in den Tipps für Handwerker, wie Sie eine lockere Trittstufe wieder befestigen können. Wesentlich einfacher gelingt die Reparatur bei einer Stehleiter aus Holz. Hier können Sie die einzelnen Sprossen gegen neue ersetzen.
Die beliebten Klapptritt-Leitern mit nur zwei Stufen bestehen meistens aus Stahlblech. Falls hier eine Trittstufe beschädigt wird, sollten Sie aufgrund des meist günstigen Preises lieber an eine Ersatzbeschaffung denken.
Den Sicherheitsdraht ersetzen
Bei den Haushalts-, Klapp- und Stehleitern befindet sich zwischen den beiden Segmenten meistens ein Sicherheitsdraht oder eine Kette. Diese dient dazu, dass eine Leiter nicht durch Ausspreizen auseinanderrutscht. Sollte der sehr dünne Draht oder die Kette einmal reißen, dann können diese in aller Regel problemlos gegen neue ausgetauscht werden.
Standfüße reparieren
Die Standfüße einer Leiter bestehen meistens aus Kunststoff. Dank der geriffelten Unterseite sorgen diese für einen sicheren Stand. Viele renommierte Markenhersteller bieten hierfür Ersatz an. Dabei können Sie auch auf besonders rutschfeste Ausführungen zurückgreifen, die normalerweise im Lieferumfang der Leiter nicht enthalten sind. Die Füße lassen sich folglich individuell auswechseln.
Das nachfolgende Video zeigt Ihnen, wie eine Teleskopleiter funktioniert:
Verschiedene Leiter-Typen
Die Haushalts- und StehleiterHaushalts- und Stehleitern gehören zu den beliebtesten Leiter-Arten, die im Heimbereich universell eingesetzt werden können. Ihre Höhe ist ausreichend bemessen, um problemlos die Wohnraumdecken zu erreichen. Aus diesem Grund eignen sich diese Leitern besonders gut für Renovierungsarbeiten. Moderne Haushaltsleitern sind aus stabilem und dennoch leichtem Aluminium hergestellt. Sie werden in A-Form aufgestellt, wobei eine Seite mit Trittstufen versehen ist. Kennzeichnend für eine Haushaltsleiter ist der obere Bügelgriff, der vielfach noch mit einer Utensilien-Schale ausgestattet ist. Ähnlich aufgebaut sind die sogenannten Stehleitern, die vielfach aus Holz hergestellt sind. Diese Modelle besitzen von beiden Seiten Sprossen oder Stufen und sind insbesondere bei Malern und Anstreichern beliebt. Zur Kategorie der Haushaltsleitern gehört zum Beispiel der Vergleichssieger. Vorteile:
Nachteile:
|
![]() Unser Vergleichssieger von Hailo |
Die Mehrzweckleiter bzw. ArbeitsbühneBesonders funktionell sind die sogenannten Mehrzweckleitern oder Arbeitsbühnen. Im ersten Fall handelt es sich meist um stabile Aluminium-Leitern, die sowohl in A-Form als auch als Anlegeleiter genutzt werden können. Aus diesem Grund sind Mehrzweckleitern mehrteilig ausgeführt. Auf einer Seite können Sie weitere Leiterelemente nach oben schieben und somit eine besonders große Höhe überwinden. Vorteilhaft ist aber auch, dass sämtliche Leiterelemente als Anlegeleiter miteinander verbunden werden können. Damit können Sie zum Beispiel auch Ihre Dachrinne am Haus erreichen und reinigen. Ebenfalls aus Aluminium sind die Arbeitsbühnen ausgeführt. Hierbei handelt es sich um zwei separate Leiterelemente, die als Mehrzweckleiter genutzt werden können. Zudem lassen sich die Elemente auch mit einer querliegenden Arbeitsbühne kombinieren, sodass Sie hieraus ein Bau- und Arbeitsgerüst herstellen können. Über die großzügig ausgeführte Arbeitsplattform können Sie in gewisser Höhe sicher Renovierungs- und Bauarbeiten ausführen. Zu diesen Modellen gehört beispielsweise auch der Preis-Leistungs-Tipp. Vorteile:
Nachteile:
|
![]() Baugerüst von Masko |
Der KlapptrittEbenfalls im Haushalt sehr beliebt ist der sogenannte Klapptritt. Hierbei handelt es sich um eine Mini-Leiter mit zwei Stufen, wobei die oberste auch gleichzeitig das Podest darstellt. Diese kleinen Leitern aus robustem Stahlblech sind zum Beispiel ideal geeignet, um aus höheren Schränken Gegenstände und Utensilien zu entnehmen. Selbst zum Wechseln von Glühbirnen eignen sich diese kleinen Trittleitern gut. Der Klapptritt ist immer ähnlich aufgebaut und nicht für große Höhen konzipiert. Auffälligstes Merkmal ist der obere Bügelgriff zum Festhalten. Bei Nichtgebrauch lassen sich diese Leitern besonders platzsparend zusammenklappen. Zu dieser Kategorie gehört auch der Bestseller. Vorteile:
Nachteile:
|
![]() Hailo Klapptritt |
Leitern bei Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat zuletzt im Februar 2010 verschiedene Leitern getestet. Von 19 Testmodellen haben aber nur 5 mit gut bestanden. Leider konnten nur die teuersten Modelle mit besten Testergebnissen punkten. In einem Dauertest mussten sich die verschiedenen Leitern einer Prüflast von 260 kg und später sogar von 450 kg beweisen. Ebenso wurde festgestellt, dass bei vielen Modellen die aufgesteckten Leiterfüße schnell verloren gingen. Mängel zeigten einige Modelle auch in der Kippsicherheit. Den Test hierzu finden Sie im Testbericht der Stiftung Warentest.
Die 3 größten Leiter-Hersteller & Marken und ihre Merkmale
Hailo
|
Krause Corda
|
Masko
|
Praxistipps aus unserer Redaktion
Tipps für Heimwerker
TIPP 1: Die richtige Leiter bei Elektroarbeiten
Elektriker müssen häufig in größeren Höhen Installationen vornehmen. Von daher ist es wichtig, dass die Leiter keinen elektrischen Strom übertragen kann. Wenn auch Sie im Haushalt Lampen auswechseln möchten, sollten Sie entweder zu einer Aluminium-Leiter oder zu einer traditionellen Holzleiter greifen. Diese können Strom nicht übertragen. Viele Modelle sind zudem mit isolierenden Gummifüßen ausgestattet.
TIPP 2: Bindfaden oder Draht als nützliche Hilfe
Auf einer Leiter ist in aller Regel wenig Platz. Wenn Sie ein Modell mit Kunststoff-Ablageschale besitzen, können Sie dort Ihre Arbeitsutensilien ablegen. Aber auch bei herkömmlichen Leitern ohne dieses Feature können Sie sich behelfen. Befestigen Sie einfach am oberen Bügelgriff einen Bindfaden oder einen Draht. Daran können Sie zum Beispiel eine kleinen Eimer aufhängen und darin das benötigte Werkzeug und Zubehör für den Arbeitseinsatz lagern.
Tipps für Handwerker
TIPP 1: Trittstufen einer Alu-Leiter reparieren
Mitunter kann es vorkommen, dass durch eine zu starke Belastung eine Trittstufe einer Aluminium-Leiter sich löst. Bei sehr preisgünstigen Modellen kann in diesem Fall die Niete herausbrechen. Dies stellt verständlicherweise einen hohen Sicherheitsmangel dar. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie jedoch diese Trittstufe wieder befestigen.
Achten Sie darauf, dass die seitliche Aufnahme an den beiden äußeren Holmen nicht beschädigt ist. Dort wo die Niete gebrochen ist, sollten Sie die Überreste vorsichtig mit einer Zange herausziehen. Dabei werden Sie feststellen, dass in der Holmaufnahme und in der Trittstufe nun ein Loch vorhanden ist. Durch dieses Loch stecken Sie von oben eine passende Gewindeschraube mit einem runden Schraubenkopf, der beim Betreten der Stufe nicht stört. Von der Unterseite können Sie nun eine Mutter aufschrauben und die Stufe festziehen.
TIPP 2: Anlegeleiter richtige verwenden
Gerade die Anlegeleiter ist bei Handwerkern sehr beliebt. Bei der Verwendung ist jedoch immer der richtige Anlegewinkel zu beachten. Dieser sollte zwischen 65 und 75 Grad betragen. Wird die Leiter zu flach angelegt, kann sie sich aufgrund des hohen Gewichts evtl. durchbiegen. Andererseits führt ein zu spitzer Winkel dazu, dass Sie beim Besteigen evtl. durch das Ungleichgewicht nach hinten kippen. Einige Hersteller haben daher eine Skale an den Holmen verbaut, damit Sie den richtigen Anlegewinkel immer im Auge haben.
Wichtig ist aber auch, dass eine Anlegeleiter lang genug sein muss, sodass wenigstens drei Sprossen über der Anlegekante liegen. Ansonsten könnte die Leiter abrutschen.
So finden Sie die perfekte Leiter für Ihren Gebrauch
Bevor Sie eine bestimmte Leiter bestellen, müssen Sie sich entscheiden, für welchen Einsatzzweck Sie diese benötigen. Grundsätzlich sollten Sie eine Mehrzweck- oder Anlegeleiter im Außenbereich nutzen.
Haushalts- und Stehleitern sind dagegen die richtige Wahl für den Innenbereich. Auch der Klapptritt gehört zu den Haushaltsleitern. Anschließend sollten Sie sich auch noch die nachfolgenden Kaufkriterien ansehen.
Die Arbeitshöhe

Wenn Sie auf einer Haushaltsleiter auf dem Podest stehen, müssen Sie nochmals Ihre Körpergröße dazurechnen, um die Arbeitshöhe zu ermitteln. Schwieriger wird es bei Anlegeleitern, da Sie hier nicht auf der obersten Sprosse stehen können, ohne herunterzufallen.
Viele Hersteller rechnen etwa zwischen 150 und 200 cm als Arbeitshöhe über dem Podest ein. Dies ist ein realistischer Wert, wenn verschieden große Personen berücksichtigt werden.
Generell sollten Sie nach oben immer etwas Spielraum lassen. Vielleicht benötigen Sie ein paar Zentimeter oder eine oder zwei Sprossen mehr für Ihren Einsatzzweck.
Das Gewicht der Leiter
Bei Haushaltsleitern wird durchschnittlich ein Gewicht von etwa 4 bis 5 kg erreicht. Auch diese Leitern müssen in der Wohnung vorsichtig transportiert werden, um nicht an Möbeln oder Türen anzuecken. Besonders handlich sind dagegen die Klapptritte, die jedoch aufgrund des Stahlblechs bis 4 kg wiegen können.
Rutschfeste Füße
Funktionen

Wenn Sie eine Mehrzweckleiter benötigen, muss diese einen sicheren Stand gewährleisten. Wenigstens auf einer Seite sollte ein durchgängiger und breiter Standfuß vorhanden sein. Über Rastsicherungen müssen die einzelnen Leitersegmente zum Hinaufschieben gesichert werden können. Nur so können Sie mit einer Mehrzweckleiter auch größere Höhen erklimmen.
Kosten
Preisgestaltung bei Leitern
- Günstige Variante: Sehr beliebt sind die kompakten Klapptritte, die nur aus zwei Stufen bestehen und für viele Haushaltsarbeiten ausreichend dimensioniert sind. Diese Leitern der Einstiegsklasse, wozu auch der Bestseller gehört, sind schon für etwa 35 Euro erhältlich.
- Mittelklasse: Breitgefächert ist die Mittelklasse mit ihren Mehrzweckleitern, Arbeitsbühnen und hölzernen Stehleitern. Diese kosten zwischen 50 und 60 Euro. Hierzu gehört auch der Preis-Leistungs-Tipp.
- Profi: Es gibt auch sehr hochwertige Leitern aus Aluminium mit zahlreichen Funktionen. Diese können durchaus bis etwa 143 Euro kosten. Zu dieser Kategorie gehört auch der Vergleichssieger.
Unsere Empfehlung: Zunächst kommt es auf den Einsatzzweck an. Mit einer soliden Aluminium-Haushaltsleiter sind Sie für viele Bereiche gut gerüstet. Für Garten- oder Renovierungsarbeiten in größeren Höhen können aber auch die Mehrzweckleitern empfohlen werden.
Welche Leiter brauche ich?
HEIMWERKER | HANDWERKER | |
Einsatzgebiet | Wohnung, Haus, Garten | Gewerbe, Werkstatt |
Art | Haushalts-, Steh- und Mehrzweckleiter, Klapptritt | Mehrzweckleiter, Arbeitsbühne |
Material | Aluminium | Holz, Aluminium |
Belastbarkeit | bis 150 kg | mehr als 150 kg |
Höhe | bis 2 m | teilweise mehr als 2 m |
Preis | bis 75,00 Euro | ab 75,00 Euro |
Fragen & Antworten zur Leiter
Worauf sollte bei der Verwendung einer Mehrzweckleiter im Freien geachtet werden?
Wenn Sie eine Leiter im Freien verwenden, sollten Sie starken Regen oder Windböen vermeiden. Bei Nässe können Sie ansonsten von den Sprossen rutschen oder gar herunterfallen. Ebenso können Sie durch einen Windstoß das Gleichgewicht verlieren oder mitsamt der Leiter umfallen. Das nachfolgende Video zeigt Ihnen, wie Sie Unfälle mit einer Leiter verhindern können.
Wie wird eine Leiter auf einer Treppe verwendet?
Bei einigen Renovierungsarbeiten im Haushalt ist auch das Treppenhaus betroffen. Da wird es mit einer herkömmlichen Leiter besonders schwierig. Die Treppenstufen bieten keinen ausreichenden Halt und sind viel zu schmal. Andererseits lässt sich bei den meisten Leitern eine Seite nicht verstellen, sodass auch beim Aufstellen der Höhenunterschied von Treppenstufe zu Treppenstufe nicht eingehalten werden kann.
Interessant sind in diesem Fall die Mehrzweckleitern, beispielsweise von Krause Corda, die mit einer speziellen Treppenfunktion ausgestattet sind. Dadurch lässt sich eine Leiterseite entsprechend der zu überbrückenden Treppenstufenhöhe individuell einstellen. Problematisch wird dies nur bei geschwungenen Treppenaufgängen, wie zum Beispiel bei einer Wendeltreppe.
Wie weit ist eine Leiter belastbar?
Die Belastbarkeit einer Leiter kann nicht pauschal beantwortet werden. Auf der einen Seite muss das verwendete Material berücksichtigt werden, auf der anderen Seite auch die Länge einer Leiter sowie die Sprossenstärke. Die typischen Klappleitern können in aller Regel maximal 2 Personen tragen. Viele Hersteller geben hier ein Gewicht in Kilogramm an. In diesem Vergleich sind zum Beispiel sämtliche Leitern bis zirka 150 kg belastbar.
Warum lohnt es sich, eine Leiter über das Internet zu bestellen?
Im Internet haben Sie nicht nur die größte Auswahl und können von günstigen Preise profitieren, sondern können sich auch einen meist umständlichen Transport ersparen. Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine 3 m lange Mehrzweckleiter im Baumarkt kaufen. Diese können Sie in aller Regel ohne Lkw oder Transporter nicht transportieren. Stattdessen müssten Sie extra einen Lieferservice beauftragen. All diesen Umstand können Sie sich ersparen, wenn Sie Ihre Leiter direkt über das Internet bestellen. Diese wird Ihnen dann direkt bis nach Hause geliefert. Teilweise sogar versandkostenfrei.
Das nachfolgende Video zeigt Ihnen eine Haushaltsleiter von Hailo, einem ähnlichen Modell, wie der hier vorgestellte Vergleichssieger, das natürlich ebenfalls im Internet gekauft werden kann:
Wie wird eine Leiter sicher bestiegen?
Zunächst sollten Sie immer festes Schuhwerk mit einer rutschfesten und profilierten Sohle tragen. Werkzeug und Baumaterialien sollten Sie dicht am Körper nach oben tragen. Besser sind noch Werkzeuggürtel, sodass Sie sich immer zwischendurch festhalten können. Die Sicht auf die untenliegenden Sprossen muss immer frei sein. Wenn Sie elektrische Geräte mit Kabel transportieren, sollte das Kabel immer seitlich an der Leiter entlanggeführt werden und nicht direkt über die Sprossen. Vermeiden Sie außerdem Überkopfarbeiten, da Sie hierdurch schnell das Gleichgewicht verlieren.
5 gute Gründe für eine Leiter
- Höhenüberwindung: mit einer soliden Leiter können Sie sicher auch größere Höhen überwinden.
- Renovierungsarbeiten: eine Leiter eignet sich besonders gut für private oder gewerbliche Renovierungsarbeiten.
- Haushaltshelfer: viele kleinere Leitern sind ideale Haushaltshelfer und können flexibel eingesetzt werden.
- Einfache Handhabung: die meisten Leitern lassen sich überaus einfach bedienen.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: je nach Einsatzzweck können Sie Leitern schon recht preisgünstig bestellen.