Deprecated: Creation of dynamic property wpdb::$categories is deprecated in /html/obrero/wp-includes/wp-db.php on line 638

Deprecated: Creation of dynamic property wpdb::$post2cat is deprecated in /html/obrero/wp-includes/wp-db.php on line 638

Deprecated: Creation of dynamic property wpdb::$link2cat is deprecated in /html/obrero/wp-includes/wp-db.php on line 638

Deprecated: Return type of WP_Theme::offsetExists($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /html/obrero/wp-includes/class-wp-theme.php on line 429

Deprecated: Return type of WP_Theme::offsetGet($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /html/obrero/wp-includes/class-wp-theme.php on line 454

Deprecated: Return type of WP_Theme::offsetSet($offset, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /html/obrero/wp-includes/class-wp-theme.php on line 408

Deprecated: Return type of WP_Theme::offsetUnset($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /html/obrero/wp-includes/class-wp-theme.php on line 417

Warning: Private methods cannot be final as they are never overridden by other classes in /html/obrero/wp-includes/class-wp-session-tokens.php on line 69

Deprecated: Optional parameter $object_id declared before required parameter $taxonomy is implicitly treated as a required parameter in /html/obrero/wp-includes/nav-menu.php on line 983

Deprecated: Return type of WP_REST_Request::offsetExists($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /html/obrero/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-request.php on line 886

Deprecated: Return type of WP_REST_Request::offsetGet($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /html/obrero/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-request.php on line 906

Deprecated: Return type of WP_REST_Request::offsetSet($offset, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /html/obrero/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-request.php on line 918

Deprecated: Return type of WP_REST_Request::offsetUnset($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /html/obrero/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-request.php on line 929

Warning: The magic method GADWP_Manager::__wakeup() must have public visibility in /html/obrero/wp-content/plugins/google-analytics-dashboard-for-wp/gadwp.php on line 76

Deprecated: Optional parameter $filter declared before required parameter $metric is implicitly treated as a required parameter in /html/obrero/wp-content/plugins/google-analytics-dashboard-for-wp/tools/gapi.php on line 539

Deprecated: Optional parameter $filter declared before required parameter $metric is implicitly treated as a required parameter in /html/obrero/wp-content/plugins/google-analytics-dashboard-for-wp/tools/gapi.php on line 569

Deprecated: Optional parameter $filter declared before required parameter $metric is implicitly treated as a required parameter in /html/obrero/wp-content/plugins/google-analytics-dashboard-for-wp/tools/gapi.php on line 601

Deprecated: Optional parameter $filter declared before required parameter $metric is implicitly treated as a required parameter in /html/obrero/wp-content/plugins/google-analytics-dashboard-for-wp/tools/gapi.php on line 635

Deprecated: Optional parameter $filter declared before required parameter $metric is implicitly treated as a required parameter in /html/obrero/wp-content/plugins/google-analytics-dashboard-for-wp/tools/gapi.php on line 670

Deprecated: Optional parameter $filter declared before required parameter $metric is implicitly treated as a required parameter in /html/obrero/wp-content/plugins/google-analytics-dashboard-for-wp/tools/gapi.php on line 729

Deprecated: Optional parameter $filter declared before required parameter $metric is implicitly treated as a required parameter in /html/obrero/wp-content/plugins/google-analytics-dashboard-for-wp/tools/gapi.php on line 769

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /html/obrero/wp-includes/load.php on line 651

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /html/obrero/wp-includes/theme.php on line 2241

Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /html/obrero/wp-content/plugins/broken-link-checker/idn/idna_convert.class.php on line 370

Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /html/obrero/wp-content/plugins/broken-link-checker/idn/idna_convert.class.php on line 384

Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /html/obrero/wp-content/plugins/broken-link-checker/idn/idna_convert.class.php on line 776

Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /html/obrero/wp-content/plugins/broken-link-checker/idn/idna_convert.class.php on line 907

Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /html/obrero/wp-content/plugins/broken-link-checker/idn/transcode_wrapper.php on line 95

Deprecated: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in /html/obrero/wp-content/plugins/broken-link-checker/idn/transcode_wrapper.php on line 122

Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /html/obrero/wp-content/themes/obrero/inc/conversiontracker.php on line 49
⇒ Top 7 Gartendusche im Vergleich - Oktober 2022
Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /html/obrero/wp-includes/formatting.php on line 4387

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /html/obrero/wp-includes/formatting.php on line 4387

Gartendusche Vergleich 2022

Die besten Gartenduschen finden

Schritt 1 von 4

NEU: Finden Sie das perfekte Produkt für Ihr Vorhaben

Mit dem Produktberater von Obrero.de nach nur 4 einfachen Fragen.

Wie möchten Sie den Artikel lesen?

Gebrauch im Alltag

Praktische Gartendusche: Herrliche Erfrischung an heißen Tagen

Wenn Sie sich bei sommerlichen Temperaturen zwischendurch abkühlen möchten, dann kann eine Gartendusche die ideale Lösung darstellen. Diese Duschen werden in vielen verschiedenen Ausführungen angeboten und lassen sich besonders einfach mit fließendem Wasser versorgen.

Gartenduschen stellen eine interessante Alternative oder auch Ergänzung zu einem Gartenpool dar. Mit ihrer TÜV-geprüften Qualität erreichen diese eine lange Lebensdauer und hohe Stabilität.

Schnelleinstieg in den Vergleich: Unser Gartendusche-Glossar

[Ausblenden]
  • Begrifflichkeit
    Erklärung
  • Klassifizierung
    Wir haben die Gartenduschen in Einsteiger, Mittelklasse und Profi eingeteilt. So bekommen Sie einen Überblick über Qualität und Einsatzbereich der Duschen.
  • Materialien
    Die Materialien sollten wasserfest, witterungsbeständig und stabil sein. Edelstahl, Kunststoffe oder Holz erfüllen diese Vorgaben in der Regel am Besten.
  • Größe/höhenverstellbar
    Die Dusche sollte ca. 15 cm größer als die Körpergröße sein, damit Sie sich bequem und ohne Bücken duschen können.
  • Gewicht
    Das Gewicht ist für die Standfestigkeit wichtig. Je höher, desto sicherer steht die Dusche. Für Camping hingegen ist ein geringes Gewicht von Vorteil.
  • Anschluss
    Der Anschluss der Dusche muss zum Wasseranschluss passen.
  • Standfuß
    Ein Standfuß ist für den sicheren Stand verantwortlich.

Ihre Vorteile

So kann eine Gartendusche Ihr Leben erleichtern

Wenn Sie sich in der heißen Jahreszeit kurz abkühlen möchten und Sie keinen Gartenpool besitzen, dann bietet eine Gartendusche die Lösung. Mit modernen Solar-Gartenduschen erhalten Sie sogar angewärmtes Wasser.

Was tun Gartenduschen für Sie?

  • Abkühlung: mit einer Gartendusche können Sie sich schnell und einfach abkühlen.
  • Kalt oder warm duschen: moderne Gartenduschen bieten Ihnen die Möglichkeit, auch warm zu duschen.
  • Reinigung nach der Gartenarbeit: Sie können eine Gartendusche auch nach schwerer Gartenarbeit zum Abduschen verwenden.
  • Poolergänzung: interessant sind Gartenduschen in Kombination mit einem Gartenpool zum vorherigen Abduschen.
  • Einfache Handhabung: Gartenduschen arbeiten genauso wie eine herkömmliche Dusche im Badezimmer.
  • Flexibel: Gartenduschen können überall im Garten oder auf der Terrasse aufgestellt werden.
Zum Anfassen nah

Das kann eine Gartendusche

Gartendusche

A Wassertank:

Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine sogenannte Solardusche, bei der die Tragesäule für den Duschkopf als Wassertank ausgeführt ist. Dank der schwarzen Lackierung kann bei starker Sonneneinstrahlung das gespeicherte Wasser auf bis zu 60 Grad Celsius erhitzt werden. Bei diesem Modell fasst der Tank 35 Liter.

B Duschkopf:

Zu den wichtigsten Komponenten einer Gartendusche gehört der eigentliche Duschkopf. Dieser kann vielfältig ausgeführt sein und sorgt mit einem Durchmesser von mindestens 155 mm für einen angenehmen Regenschauer. Die meisten Modelle sind über ein Kugelgelenk beweglich gelagert und können somit individuell eingestellt werden. Ebenso lässt sich über einen Drehring auch die Wasserintensität noch verstellen.

C Einhebelmischer:

Ähnlich wie bei der heimischen Dusche sind hochwertige Gartenduschen mit einem verchromten Einhebelmischer ausgestattet. Hier können Sie bei einer Solardusche zwischen heißem und kaltem Duschwasser wählen und die richtige Temperatur einstellen.

D Wasserhahnanschluss:

Um die Gartendusche mit fließendem Wasser zu versorgen oder den Wassertank aufzufüllen, besitzen Gartenduschen einen speziellen Wasserhahnanschluss. Hierbei kann es sich im einfachsten Fall um eine einfache Steckverbindung für einen Gartenschlauch handeln. Es gibt aber auch robuste Ausführungen aus Gusseisen oder gar Chrom. Einige Gartenduschen besitzen einen weiteren Wasserhahn im Fußbereich, mit dem Sie lediglich Ihre Füße abwaschen oder eine Gießkanne füllen können.

E Bodenbefestigung:

Eine moderne Gartendusche mit Säule muss auf der Terrasse oder im Garten sicher befestigt werden. Keinesfalls darf diese während des Betriebs umfallen. Aus diesem Grund besitzen die meisten Solarduschen beispielsweise eine Bodenplatte mit vier Schraublöchern. Damit können Sie die Säule sicher mit dem Boden verbinden. Sie benötigen lediglich die passenden Dübel und Schrauben.


Funktionsweise und Bedienung

So funktioniert eine Gartendusche

Eine Gartendusche benötigt verständlicherweise einen passenden Wasseranschluss. Hierbei reicht es in aller Regel aus, wenn Sie einen Wasser- bzw. Gartenschlauch anschließen. Nachfolgend soll in wenigen Schritten die einfache Bedienung einer modernen Solarsäulen-Gartendusche erläutert werden.

Einfache Bedienung in 5 Schritten


  • Schritt 1: Suchen Sie sich im Garten oder auf der Terrasse einen Platz mit festem Untergrund für die Montage.

  • Schritt 2: Befestigen Sie die Duschsäule mit einer soliden Schraubverbindung am Boden.

  • Schritt 3: Stellen Sie über den Wasserhahn eine Schlauchverbindung mit einem Gartenschlauch her.

  • Schritt 4: Drehen Sie das Wasser auf und füllen Sie den Wassertank, sodass sich dieser über die Sonneneinstrahlung erwärmen kann.

  • Schritt 5: Über den Einhebelmischer erhalten Sie warmes oder kaltes Wasser.


Funktionsweise der Gartendusche

Eine Gartendusche lässt sich im einfachsten Fall über einen Erdspieß oder ein Dreibeingestell aufstellen. Im unteren Bereich befindet sich in aller Regel ein Wasseranschluss, der entweder als Gartenschlauch-Anschluss oder in Form eines zölligen Schraubgewindes ausgeführt ist. Befestigen Sie hier einfach Ihren Gartenschlauch, mit dem Sie auch Ihren Rasen sprengen.

Dusche vorbereiten

Stellen Sie sicher, dass der Brausehebel oder der Einhebelmischer zugedreht ist. Richten Sie ggf. den Duschkopf nochmals in die gewünschte Richtung aus. Danach können Sie die Wasserzufuhr aufdrehen.

Duschen

Stellen Sie sich unter den Duschkopf und betätigen die Mischgarnitur bzw. den Duschhebel. Auf diese Weise können Sie Ihr erstes Duscherlebnis im eigenen Garten genießen. Je nach Ausführung der Gartendusche lässt sich die Wasserintensität regeln.

GartenduscheEinige Modelle bieten auch viele Einstellmöglichkeiten für den Brausekopf. So können Sie zwischen einem leichten Regenschauer bis zu einem intensiven Strahl wählen.

Interessant sind die sogenannten Solarduschen. Diese besitzen einen schwarz-lackierten Wassertank für bis zu 40 Litern. Darin wird das Vorratswasser von der Sonne angewärmt. Tatsächlich lassen sich damit Temperaturen von bis zu 60 Grad Celsius erreichen.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Gartenduschen sorgen für eine angenehme Abkühlung an heißen Tagen.
  • Gartenduschen sind eine kostengünstige Alternative zu einem Gartenpool.
  • Gartenduschen lassen sich besonders einfach installieren.
  • Für den Anschluss reicht in aller Regel ein Gartenschlauch aus.
  • Gartenduschen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen.
  • Mit Solarduschen können Sie auch mit warmem Wasser duschen.

Einsatzmöglichkeiten: Wofür können Sie eine Gartendusche verwenden?

Eine moderne Gartendusche, wie zum Beispiel der Vergleichssieger, Preis-Leistungs-Tipp oder der Bestseller, können Sie verwenden, um

  • sich angenehm abzukühlen.
  • sich und ihrer Familie an heißen Sommertagen einen Wasserspaß im Garten zu genehmigen.
  • sich nach anstrengender Gartenarbeit vom Schmutz und Schweiß abzuduschen.
  • eine Vorabdusche für die Benutzung eines Gartenpools zu installieren.

Gartendusche für Sonderfälle

Eine Gartendusche stellt im Garten eine praktische Wasserentnahmestelle dar. Diese können Sie notfalls nutzen, um damit auch eine Gartenbewässerung zu realisieren. GartenduscheIm einfachsten Fall können Sie hierüber Ihre Gießkanne füllen.

Nützlich ist eine Gartendusche aber auch im Vorgarten eines Ferienhauses, welches in unmittelbarer Strandnähe liegt. Bevor Sie Ihr Haus nach einem Strandaufenthalt betreten, können Sie sich darunter von den verbleibenden Sandresten befreien.

Ähnliche Konstruktionen finden Sie häufig an der Nord- und Ostseeküste in den dortigen Strandbädern als öffentliche Duscheinrichtung.

Ein kleines Beispiel soll das rechtsstehende Foto zeigen. Damit können Sie sich nach einem Bad im Meer vom Salzwasser befreien.

Reinigung & Pflege

Gartenduschen sind sehr robust und langlebig ausgeführt. Dennoch sollten Sie Ihrer privaten Duscheinrichtung im Garten etwas Pflege zukommen lassen.

Die Oberflächen reinigen

Falls Sie nach einem Sonnenbad mit Sonnenschutzmittel Ihre Gartendusche verwenden, können auf den Oberflächen, wie zum Beispiel dem verstellbaren Duschkopf oder der Einhebelgarnitur, Fettreste haften bleiben. Diese neigen dazu, dass sich darauf Schmutz und Staub festsetzen. In regelmäßigen Abständen sollten Sie daher die Oberflächen mit einem fettlösehaltigen Mittel vorsichtig säubern. In den meisten Fällen reicht schon ein angefeuchtetes Tuch mit Spülmittel aus. Vermeiden Sie jedoch stark scheuernde oder lösemittelhaltige Reinigungsmittel.

Duschkopf reinigen

Je nachdem, woher Sie Ihr Duschwasser beziehen, kann es durchaus vorkommen, dass sich mit der Zeit der Duschkopf zusetzt. Schrauben Sie daher regelmäßig den Brausekopf auseinander und reinigen das vordere Duschsieb. Sie werden feststellen, dass sich hier Sedimente ablagern, die den Durchfluss einer Dusche behindern.

Anschlüsse prüfen

Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Wasseranschluss Ihrer Gartendusche. Sehr häufig wird das sogenannte GARDENA-System verwendet. Die Kunststoffverbindungen sollten Sie regelmäßig reinigen, damit es zu keinen Undichtigkeiten kommt. Notfalls müssen Sie bei anderen Systemen einen neuen Dichtungsring einlegen.

Reparatur

Nur in seltenen Fällen ist es erforderlich, dass eine Gartendusche aufwändig repariert werden muss. Dennoch gibt es einige Komponenten, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern.

Den Brausekopf erneuern

Die meisten Hersteller von Gartenduschen bieten in Ihrem Zubehörsortiment Ersatz-Brauseköpfe an. Ein Austausch kann erforderlich sein, wenn der Duschkopf undicht geworden ist oder die vorderen Duschauslässe so stark verkalkt sind, dass sich eine Reinigung nicht mehr lohnen würde.

Von daher bestehen die meisten Duschköpfe aus einzelnen Komponenten, die lediglich zusammengeschraubt werden müssen. Die Verbindung mit der Säule der Gartendusche erfolgt entweder über eine Schraub- oder Steckverbindung.

Die Mischgarnitur ersetzen

Die Mischgarnitur besteht im einfachsten Fall aus einem Ventil, mit dem Sie den Wasserdurchfluss regeln können. Bei Solarduschen handelt es sich um einen modernen Einhebelmischer, den Sie auch in Ihrem Badezimmer finden. Letztlich kommt es auf das Fabrikat an, ob diese Komponenten ersetzt werden können.

Ähnlich wie beim Brausekopf sind diese Ventile mit einer Schraub- oder Steckverbindung ausgestattet. Durch langjährigen Einsatz können sich diese Komponenten ebenfalls abnutzen und müssen dann erneuert werden. Bei sehr günstigen Gartenduschen sollten Sie jedoch abwägen, ob sich nicht eine Neuanschaffung lohnt.

Die Wasserzufuhr erneuern

Natürlich kann es durchaus vorkommen, dass der Zulaufschlauch undicht oder beschädigt wird. Da es sich hierbei in aller Regel um einen normalen Gartenschlauch handelt, sollten Sie entweder das beschädigte Stück abschneiden oder sich einen neuen Schlauch besorgen. In diesem Zusammenhang lohnt es sich, wenn Sie sich auch gleich neue Steckanschlüsse besorgen, damit eine tropffreie Verbindung zur Gartendusche hergestellt werden kann.


Typen

Verschiedene Gartenduschen-Typen

Bevor Sie sich für eine neue Gartendusche entscheiden, können Sie sich hier über die unterschiedlichen Modelle informieren. Vielleicht sind der Vergleichssieger, Preis-Leistungs-Tipp oder Bestseller eine gute Wahl.

Die Solardusche

Zu den modernen Gartenduschen gehört die sogenannte Solardusche. Hierbei handelt es sich um eine Duschvorrichtung, die aus einem großen Wassertank besteht, der in Säulenform gehalten ist. Dieser Tank ist in aller Regel dunkel lackiert und wärmt über die Sonneneinstrahlung das darin befindliche Wasser auf. Je nach Modell beträgt das Fassungsvermögen um die 35 bis 40 Liter. Vorteilhaft ist, dass diese Dusche nicht ständig am Zulauf angeschlossen bleiben muss. Die Kapazität reicht für zwei ordentliche Duschvorgänge vollkommen aus.

Die Wasserregulierung erfolgt über einen Einhebelmischer. In Verbindung mit einem zusätzlichen Kaltwasseranschluss können Sie beim Duschen immer die gewünschte Temperatur wählen. Ansonsten besitzt die Solardusche einen modernen Brausekopf mit unterschiedlichen Einstellungen. Solarduschen müssen aufwändig installiert werden und stellen daher eine stationäre Dusche dar. Hierzu gehört auch der hier vorgestellte Vergleichssieger und Preis-Leistungs-Tipp.

Vorteile:

  • duschen mit warmen Wasser
  • Wassererwärmung durch kostenlose Sonneneinstrahlung
  • ansprechender Blickfang im Garten
  • ständige Wasserzufuhr nicht erforderlich

Nachteile:

  • aufwändige Installation
  • nicht mobil
  • Tank muss regelmäßig geleert werden

Gartendusche

Unser Vergleichssieger: WelaSol® Solardusche

Die einfache Gartendusche

Für den schnellen Aufbau zwischendurch eignen sich die einfachen Gartenduschen mit Wasserschlauch-Stecksystem. Diese Gartenduschen werden entweder über einen Erdspieß oder über ein Dreibein aufgestellt. Sie können diese leichten, meist aus Aluminiumrohr bestehenden Gartenduschen überall auf dem Rasen oder auf der Terrasse platzieren. Als Wasseranschluss reicht ein normaler Gartenschlauch vollkommen aus.

Diese verhältnismäßig günstigen Gartenduschen geben jedoch nur kaltes Leitungswasser ab, es sei denn, Sie besitzen einen Außenwasseranschluss für Heißwasser. Neben dem Ständerwerk bestehen diese Duschen aus einem festen oder abnehmbaren Brausekopf und einem Drehregler für die Wasserintensität. In diesem Vergleich ist ebenfalls ein solches Modell aufgeführt.

Vorteile:

  • flexibel und mobil einsetzbar
  • einfache Montage
  • es wird nur ein Gartenschlauch benötigt
  • preiswert

Nachteile:

  • nur für kaltes Wasser
  • nicht besonders stabil

Gartendusche

Einfaches Modelle von Kärcher

Die Campingdusche

Bei der Campingdusche handelt es sich im Grunde um einen robusten Kunststoffbeutel, der eine bestimmte Menge Wasser aufnehmen kann. Dank schwarzer Einfärbung wird das darin befindliche Wasser von der Sonne erwärmt. Über ein entsprechendes Ventil können Sie einen Duschkopf aufstecken. Wird dieser Wasserbehälter beispielsweise an einem Baum aufgehängt, haben Sie eine einfache Dusch- und Waschmöglichkeit.

Die Befüllung erfolgt über eine verschließbare Einfüllöffnung. Für eine ständige Wasserzufuhr sind Campingduschen nicht vorgesehen. Ein Beispiel stellt der hier vorgestellte Bestseller dar.

Vorteile:

  • flexibel im Outdoorbereich einsetzbar
  • warmes Wasser durch Sonnenerwärmung
  • kann platzsparend verstaut werden
  • preisgünstig

Nachteile:

  • geringes Füllvermögen
  • nicht für ständige Wasserzufuhr geeignet

Gartendusche

Unser Testsieger: Die 10T Sola Campingdusche

Die Bodendusche

Eine interessante Alternative stellt die sogenannte Bodendusche dar. Hierbei handelt es sich um ein stylisches Teakholz-Paneel, welches über einen Druckmechanismus verfügt. Sobald Sie auf dieses Paneel treten, öffnen sich die im Boden eingelassenen Ventile und spritzen über viele kleine Düsen das Wasser in die Höhe, sodass es als Dusche auf Sie niederregnet. Das Holz-Paneel verfügt über einen herkömmlichen Schlauchanschluss für einen Gartenschlauch.

Dieses Modell sorgt für einen riesigen Wasserspaß für die gesamte Familie und auch für den Vierbeiner. In diesem Vergleich wurde ebenfalls ein solches Modell aufgeführt.

Vorteile:

  • elegantes und dennoch unauffälliges Design
  • hoher Wasserspaß
  • einfach zu installieren

Nachteile:

  • kein richtiges Duschvergnügen
  • relativ teuer

Gartendusche

Attec Bodendusche

Gartendusche bei Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest ist ein beliebtes Informationsportal, wenn es um Testberichte von Haushalts-, Werkzeug-, Freizeit- und Gartenartikeln geht. Hier werden die jeweiligen Produkte auf Herz und Nieren getestet. Sie erhalten dabei viele wichtige Kaufhinweise.

Leider hat die Stiftung Warentest bisher noch keine Gartenduschen getestet. Aus diesem Grund können Sie sich hier in diesem Ratgeber über die Besonderheiten und Kaufkriterien eingehend informieren. So haben Sie die Möglichkeit, etwas einfacher Ihre passende Gartendusche zu finden.

Die 3 größten Gartenduschen-Hersteller & Marken und ihre Merkmale

WelaSol

Gartendusche

  • Qualität: WelaSol Solarduschen zeichnen sich durch eine erstklassige Verarbeitungsqualität aus. Das Unternehmen kann hier auf seine langjährige Erfahrung im Bau von Schwimmbädern und Saunalandschaften profitieren.
  • Marke: Hinter dem Label WelaSol verbirgt sich die deutsche Well Solutions GmbH mit Stammsitz in Eich. Das Unternehmen gehört zu den bekannten Herstellern von Sauna-, Schwimmbad- und Wellnessprodukten. Zum Produktsortiment gehören beispielsweise auch moderne Solarduschen, wie der vorgestellte Vergleichssieger.
  • Besonderheiten: WelaSol Solarduschen bilden in jedem Garten einen tollen Blickfang. Der UV-beständige Wassertank kann bei Sonneneinstrahlung das Wasser auf bis zu 60 Grad Celsius aufheizen. Hohe Standfestigkeit erreicht die Gartendusche durch ihren stabilen Edelstahlfuß.

Berlan

Gartendusche

  • Qualität: Berlan Solarduschen sind hochwertig verarbeitet und auf eine lange Lebensdauer ausgerichtet.
  • Marke: Berlan ist ein deutscher Hersteller, der sich in erster Linie auf Werkzeugartikel spezialisiert hat. Sie finden hier aber nicht nur Elektrowerkzeuge, sondern auch erstklassige Gartenartikel, wie zum Beispiel die vorgestellte Solardusche als Preis-Leistungs-Tipp.
  • Besonderheiten: Berlan Solarduschen bestechen mit einem modernen Design und sind mit zahlreichen Funktionen ausgestattet. Über den integrierten Wassertank kann durch Sonneneinstrahlung das Vorratswasser auf bis zu 60 Grad Celsius erhitzt werden. Ein weiterer Wasserhahn dient dazu, lediglich die Füße abzukühlen oder eine Gießkanne aufzufüllen.

10T Outdoor Equipment

Gartendusche

  • Qualität: 10T Outdoor Equipment Camping-Duschen bieten eine ausreichend hohe Qualität zu einem verhältnismäßig günstigen Preis.
  • Marke: Hinter dem Label 10T Outdoor Equipment verbirgt sich die Spreen Online GmbH mit Stammsitz in Bocholt. Das Unternehmen hat sich ausschließlich auf Outdoor-Equipment spezialisiert. Dabei gehören zum Produktsortiment Zelte, Schlafsäcke, Rucksäcke, Wind- und Sonnenschutz, Isomatten, Koch- und Ess-Geschirr, Beleuchtungsartikel, Luftbetten und auch Camping-Duschen, wie der hier vorgestellte Bestseller.
  • Besonderheiten: Die Camping-Duschen von 10T Outdoor Equipment bestehen aus robustem Kunststoff und lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenrollen. Diese Modelle müssen mit Wasser befüllt werden und können in aufgehängter Form überall als Dusche eingesetzt werden.

Praxistipps aus unserer Redaktion

Tipps für Heimwerker

TIPP 1: Der richtige Standort für eine Gartendusche

Auch wenn Sie eine Gartendusche nahezu überall im Garten oder auf der Terrasse platzieren können, sollten Sie dennoch den Standort richtig auswählen. Vermeiden Sie es, dass das Wasser auf ein Blumenbeet plätschert, da hierdurch der Bereich sehr matschig werden kann. Ebenso sollten Sie bei Verwendung auf dem Rasen lieber ein Holzrost legen, sodass auch der Rasen darunter nicht matschig wird.


TIPP 2: Warmwasser ohne Solardusche

Wenn Sie Ihr Duschwasser ohne Solardusche mit Vorratsbehälter etwas anwärmen möchten, sollten Sie zwischen Wasserentnahmestelle am Haus und dem Aufstellort der Gartendusche Ihren Gartenschlauch großzügig auslegen. Rollen Sie diesen auf einer sonnigen Stelle wie eine Schnecke zusammen, sodass dort die ganze Hitze gespeichert werden kann. Nach nur wenigen Minuten Sonneneinstrahlung wird das darin befindliche Wasser angenehm angewärmt. Wenn Sie jedoch länger duschen, gelangt wieder kaltes Wasser in den Schlauch.

Das nachfolgende Video zeigt Ihnen, wie eine Gartendusche selbst angelegt werden kann:

Tipps für Handwerker

TIPP 1: Eine Solardusche montieren

Solarduschen sind mit einem Edelstahlsockel ausgestattet, auch wenn die übrige Säule häufig aus UV-beständigem Kunststoff besteht. Im Sockel finden Sie vier Bohrlöcher, in die entsprechende Schraubverbindungen eingeführt werden können. Zur sicheren Befestigung können Sie durchaus ein Fundament gießen. Aber auch größere Terrassenplatten reichen in aller Regel aus. Bohren Sie darin ein entsprechend tiefes Loch, um einen Dübel dort zu versenken. Danach können Sie mit stabilen Maschinenschrauben den Fuß der Gartendusche befestigen.


TIPP 2: Gartendusche wetterfest machen

Bei Nichtgebrauch können beispielsweise Holzoberflächen, wie zum Beispiel für ein Holzrost oder eine Verkleidung, schnell stumpf aussehen. Diese können Sie mit einem Teakholz-Pflegemittel, Wachs oder Holzöl versiegeln und damit einen frischen Glanz verleihen. Edelstahl ist zwar rostfrei, kann aber im Laufe der Zeit stumpf werden. Hiergegen hilft zum Beispiel eine Chrompolitur, wie Sie diese von der Autopflege her kennen.


Kaufentscheidung

So finden Sie die perfekte Gartendusche für Ihren Gebrauch

Auf dem Markt werden die unterschiedlichsten Gartenduschen angeboten. Mit den nachfolgenden Kaufkriterien können Sie Ihre passende Dusche finden.

Aufstellart

Gartenduschen können dauerhaft montiert werden oder nur für den vorübergehenden Einsatz. Wenn Sie beispielsweise einen dauerhaften Gartenpool besitzen, dann lohnt sich auch die Installation einer festen Gartendusche. Aber auch bei Verwendung einer Solardusche sollten Sie einen festen Standort wählen. Für den vorübergehenden Einsatz reichen dagegen die leichten Gartenduschen mit Erdspieß oder Dreibeinständer vollkommen aus.

Funktionen

Zu den wichtigsten Funktionen gehört natürlich der Wasserauslass über den Brausekopf. Dieser sollte nach Möglichkeit beweglich gelagert sein. Ebenso ist es von Vorteil, wenn Sie über einen Drehring die Wasserintensität und das Bild des Wasserstrahls Ihren Bedürfnissen anpassen können.

GartenduscheEinige lieben einen harten Wasserstrahl, andere dagegen eine leichte Regendusche. Je nach Modell lässt sich die Brause am Gestände der Gartendusche abnehmen. Ähnlich wie bei einer normalen Dusche im Haus, können Sie über einen Flexschlauch sich damit ganz bequem abduschen.

Häufig sind Gartenduschen auch noch mit einem zusätzlichen Wasserhahn ausgestattet. Damit können Sie sich entweder die Füße abkühlen oder eine Gießkanne füllen.

Moderne Solarduschen verfügen über einen Einhebelmischer. Damit können Sie immer die gewünschte Wassertemperatur einstellen.

Der Wasseranschluss

Die meisten Gartenduschen besitzen einen sogenannte 3/4-Zoll-Anschluss. Hieran können Sie über das bewährte Wasserschlauch-Stecksystem einen Gartenschlauch befestigen. Wer es etwas nobler mag, der kann für eine stationäre Gartendusche auch ein fest verlegtes Wasserrohr verwenden. Dieses sollte jedoch für den Winter frostsicher verlegt und entleert werden.

Es gibt auch sogenannte Campingduschen. Diese bestehen aus einem Kunststoffbeutel, den Sie zuvor über ein Ventil mit Wasser befüllen. Hierzu ist kein genormter Schlauchanschluss erforderlich.

Duschen oder Wasserspaß

Die meisten Gartenduschen sind mit einem Duschkopf ausgestattet. Sie müssen hier nur das Ventil aufdrehen und können sich an heißen Tagen erfrischen. Für noch mehr Wasserspaß sorgen die sogenannten Bodenduschen, die aus einem Teakholz-Podest bestehen, in welches zahlreiche kleine Spritzdüsen eingearbeitet sind. Beim Betreten wird diese Bodendusche aktiviert.

Dabei wird das Wasser durch die Düsen bis zu 3 Meter nach oben gespritzt und regnet dann kreisförmig hernieder. Von einer echten Dusche ist in diesem Fall zwar nicht die Rede, jedoch kann eine Bodendusche einen riesigen Wasserspaß für die ganze Familie bedeuten. Das nachfolgende Video zeigt Ihnen eine moderne Bodendusche aus Teakholz:

Kosten

Gartenduschen gibt es in unterschiedlichen Preisgestaltungen. Die leichten und vorübergehend aufzustellenden Duschen sind schon für maximal 30 Euro erhältlich. Noch günstiger sind die Outdoor- und Campingduschen, die knapp 5 Euro kosten. Die stationären Duschen und insbesondere die Solarduschen liegen im gehobenen Preissegment und fangen ab rund 120 Euro an.

Preisgestaltung bei Gartenduschen

  • Günstige Variante: Im Einsteigerbereich liegen die Campingduschen und die Modelle mit Erdspieß oder Dreibeingestell. Diese Duschen kosten bis knapp 30 Euro. Hierzu gehört auch der Bestseller.
  • Mittelklasse: Es gibt schon erstklassige stationäre Gartenduschen als sogenannte Solarduschen, die für rund 120 Euro erhältlich sind. Hierzu gehört der Preis-Leistungs-Tipp.
  • Profi: Stationäre Gartenduschen gibt es in mehreren Ausführungen als Solardusche und als stylische Gartendusche mit Gabione. Auch Bodenduschen gehören in die Profi-Liga. Diese Duschen fangen ab etwa 185 Euro an. Ein Beispiel stellt der Vergleichssieger dar.

Unsere Empfehlung: Wenn Sie nur während der Sommermonate eine Abkühlung suchen, reicht eine Gartendusche aus dem Einstiegssegment vollkommen aus. Wenn Sie jedoch dauerhaft eine robuste Dusche suchen, die auch einen tollen Blickfang auf der Terrasse oder im Garten darstellt, dann sollten Sie sich im Mittelklasse- oder gar Profi-Bereich etwas näher umsehen.

Das nachfolgende Video stellt Ihnen verschiedene Luxusausführungen von Gartenduschen vor, die ggf. als Anregung dienen können:

Welche Gartendusche brauche ich?

HEIMWERKER HANDWERKER
Einsatzgebiet Camping, Garten, Terrasse Strand, Schwimmbad
fest verankert nicht erforderlich erforderlich
Warmwasser empfehlenswert nicht immer notwendig
Heizleistung bis 60 Grad Celsius meist nur Kaltwasser
Wasseranschluss Gartenschlauch feste Leitung
Preis bis 120 Euro ab 120 Euro
FAQ

Fragen & Antworten zur Gartendusche

Welchen Vorteil bietet eine Gartendusche mit Fußdusche?

Einige Säulen-Gartenduschen sind im unteren Bereich mit einem zusätzlichen Wasserhahn oder einer sogenannten Fußdusche ausgestattet. Diese eignet sich besonders gut, um die Füße zu reinigen, bevor Sie Ihren Gartenpool betreten. Auf diese Weise bleibt das Poolwasser länger sauber und muss nicht so häufig gewechselt werden.

Wo können Sie eine Gartendusche kaufen?

Gartendusche finden Sie in aller Regel in den einschlägigen Bau- und Gartenfachmärkten. Es gibt aber auch einige Spezialgeschäfte für Poolzubehör. Selbst beim Discounter können Sie eine einfache Gartendusche kaufen. Wenn Sie sich jedoch die umständlichen Anfahrtswege ersparen möchten, dann sollten Sie im Internet Ihre gewünschte Gartendusche bestellen. Hier haben Sie die größte Auswahl und profitieren von den günstigsten Preisen.

Falls Ihnen einmal die gekaufte Gartendusche nicht gefallen sollte, können Sie diese im Rahmen Ihres Widerrufsrechts wieder zurücksenden und erhalten den Kaufpreis erstattet. Der Einkauf im Internet bietet folglich Vorteile.

Was ist ein Sichtschutz?

Viele Gartenbesitzer versehen den Duschbereich mit Sichtschutzwänden. Diese sind durchaus erlaubt und ermöglichen Ihnen, ggf. etwas freizügiger zu duschen. Sehr beliebt sind Holzumzäunungen. Dabei können Sie durchaus auf die entsprechenden Zaunelemente aus dem Baumarkt zurückgreifen. Es gibt aber auch fertige Bausätze, die in aller Regel jedoch nicht ganz so preiswert sind.

Worauf ist beim Wasseranschluss einer Gartendusche zu achten?

Die meisten Gartenduschen benötigen lediglich einen Gartenschlauch, mit dem Sie auch Ihren Rasen sprengen. Achten Sie darauf, dass das Stecksystem mit der Dusche kompatibel ist. Notfalls gibt es im Handel entsprechende Adapter. Normalerweise entsprechen die meisten Steckverbindungen dem GARDENA-Standard mit 3/4-Zoll.

Welcher Untergrund sollte der Duschplatz besitzen?

Rasen und Erdboden nehmen zwar eine Menge Wasser auf, jedoch ist der Duschplatz hinterher sehr matschig. Dort macht das Duschen keinen Spaß mehr. Wenn Sie dauerhaft eine Dusche installieren möchten, sollten Sie den Untergrund zuvor bearbeiten.

Legen Sie im Duschbereich den Boden mit Kieselsteinen aus und legen darüber ein Podest aus Teakholz. Dann kann das Wasser ablaufen und Ihre Füße bleiben nach der Dusche sauber. Profis können sogar einen Abfluss einbauen, sodass das Wasser später ins Abwasser geleitet werden kann.

5 gute Gründe für eine Gartendusche

  1. Abkühlung
    : mit einer Gartendusche können Sie sich an heißen Tagen abkühlen.
  2. Poolergänzung
    : Gartenduschen werden meist als Ergänzung zu einem Gartenpool eingesetzt.
  3. Wasserspaß
    : Gartenduschen können für die ganze Familie einen tollen Wasserspaß darstellen.
  4. Designobjekt
    : hochwertige Säulenduschen stellen im Garten und auf der Terrasse einen tollen Blickfang dar.
  5. Sparsam
    : das Abduschen mit einer Gartendusche verbraucht weniger Wasser, als eine Poolbefüllung.

Abschließende Checkliste für Ihren Gartenduschen-Kauf

  1. Wie funktioniert eine Gartendusche?
  2. Wofür kann man eine Gartendusche alternativ verwenden?
  3. Welche verschiedenen Gartenduschen gibt es?
  4. Wie werden Gartenduschen richtig gepflegt?
  5. Was ist eine Solardusche?
  6. Worauf ist beim Kauf einer Gartendusche zu achten?
  7. Was spricht für den Kauf einer Gartendusche?

 

Bewertet mit 4 von 5 Sternen (durch 48 Bewertungen)

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /html/obrero/wp-includes/formatting.php on line 2448

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /html/obrero/wp-includes/formatting.php on line 2448

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /html/obrero/wp-includes/formatting.php on line 2448

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /html/obrero/wp-includes/formatting.php on line 2448

Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /html/obrero/wp-includes/formatting.php on line 4387