Wie möchten Sie den Artikel lesen?
Haushaltsscheren für den perfekten Schnitt
Wann haben Sie zuletzt eine Blisterverpackung öffnen müssen und eine Schere hierfür gesucht? Vielleicht möchten Sie ja auch die Wurst- und Käseverpackungen auf die Schnelle öffnen und benötigen hierzu eine Schere. All diese Aufgaben kann eine gute Haushaltsschere verrichten.
Diese Haushaltsscheren können individuell genutzt werden und zeichnen sich mit ihrer TÜV-geprüften Qualität als zuverlässige Begleiter aus.
Schnelleinstieg in den Vergleich: Unser Haushaltsschere-Glossar
[Ausblenden]- BegrifflichkeitErklärung
- KlassifizierungWir haben die Scheren in Einsteiger, Mittelklasse und Profi eingeteilt. So bekommen Sie zu Beginn einen Überblick über Einsatzbereich und Qualität.
- MaterialienDie Scheren haben im Griff und an der Schneide - je nach Hersteller - unterschiedliche Materialien. Dies hat Einfluss auf Komfort bei der Benutzung, aber auch auf Funktion und Schärfe der Schere.
- GewichtGerade wenn Sie die Schere längere Zeit am Tag benutzen wollen, sollten Sie eine leichte Schere wählen.
- SchneidenlängeDie Schneidenlänge der Schere sollte dem Hauptnutzungsbereich angepasst sein. Mit langen Schneiden klappen lange gerade Schnitte besser. Zudem haben die langen Schenkel häufig mehr Schneidekraft. Mit kleineren Scheren lassen sich dafür präzisere Schnitte bewerkstelligen.
- BesonderheitenViele Haushaltsscheren haben Zusatzfunktionen, wie Flaschen öffnen oder Nüsse knacken.
So kann eine Haushaltsschere Ihr Leben erleichtern
Was tun Haushaltsscheren für Sie?
- Hilfe im Haushalt: Eine Haushaltschere ist die perfekte Ergänzung für jeden Haushalt.
- Vielseitig einsetzbar: Haushaltsscheren lassen sich vielseitig für Heim, Hobby, Industrie und Handwerk einsetzen.
- Für jeden geeignet: Haushaltsscheren gibt es für Links- und Rechtshänder.
- Hohe Schärfe: Haushaltsscheren haben Schneidflächen mit Präzisionsschliff.
- Flaschenöffner: Haushaltsscheren gibt es mit Kapselöffner für Flaschen.
- Ergonomie: Die Griffmulden sind ergonomisch geformt.
Das kann eine Haushaltsschere
A Scherenhebel:
Der Scherenhebel stellt die wichtigste Komponente einer Haushaltsschere dar. Hiermit wird ein spanloses Zerschneiden von verschiedenen Materialien möglich. Bei unserem Preis-Leistungs-Sieger von Victorinox werden zwei gegeneinander bewegliche Klingen mit Schneiden für einen Schneidevorgang eingesetzt. Dieser Teil der Schere wird auch als Scherenhebel bezeichnet.
B Gelenk:
Bei einer Haushaltsschere, die vornehmlich mit der rechten Hand bedient wird, bewegt sich beim Öffnen ein Scherblatt nach unten und das andere nach oben. Jede Klinge läuft über den Mittelpunkt nach oben in ein Griffende aus. Der bewegliche bzw. kreuzende Mittelpunkt wird durch das Gelenk gebildet, welches beide Klingen miteinander verbindet.
C Auge:
Haushaltsscheren werden mit einer Hand bedient. Das Griffende besitzt meistens eine Kunststoffummantelung und ist ergonomisch ausgeführt. Die beiden ringförmig auslaufenden Griffenden werden auch als Auge bezeichnet. In das obere Auge führt der Daumen und in das untere Auge der Zeigefinger. Auf diese Weise kann relativ einfach die Schneidebewegung ausgeführt werden.
So funktioniert eine Haushaltsschere
Einfache Bedienung in 5 Schritten
- Schritt 1: Eine Haushaltschere sollte Ihrer Handgröße entsprechen.
- Schritt 2: Verwenden Sie bei Bedarf Rechts- oder Linkshänderscheren.
- Schritt 3: Achten Sie beim Schneiden auf Ihre Haltehand.
- Schritt 4: Setzen Sie Ihre Schere immer senkrecht an und nicht schräg.
- Schritt 5: Schließen Sie die Schneidflächen nach der Benutzung und legen Sie die Schere mit nach unten gerichteter Spitze ab.
Funktionsweise der Haushaltsschere
Es gibt viele Dinge, die Sie öffnen, abschneiden, kürzen, zuschneiden oder zerkleinern müssen.
Haushaltsscheren sind Multifunktionsgeräte, die aus robustem Stahl gefertigt sind. Sie bieten eine hohe Schnittsicherheit und können auch mit feuchten Gegenständen in Berührung kommen.
Selbst das Abspülen unter fließendem Wasser schadet einer Haushaltsschere nicht. Sie sind korrosionsfest und rostfrei.
Was ist ein Schere?
Bei einer traditionellen Haushaltsschere handelt es sich um ein Werkzeug, welches zur spanlosen Trennung der unterschiedlichsten Materialien eingesetzt wird. Sie funktioniert mittels zweier gegeneinander beweglicher Schneideklingen. Diese werden auch als Scherenhebel bezeichnet.
Der eigentliche Schneidevorgang
Indem Sie das zu trennende Material zwischen die Klingen einer Haushaltsschere schieben und die Klingen über die Hebelbewegung dicht aneinander vorbeigleiten lassen, wird der eigentliche Schneidevorgang eingeleitet. Bedient wird eine Schere lediglich mit dem Daumen und dem Zeigefinger.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Nutzen Sie eine Haushaltsschere mit einem rutschfesten Kunststoffgriff.
- Achten Sie auf ein ergonomisches Design.
- Eine Haushaltsschere muss absolut scharf sein.
- Haushaltsscheren sind die wichtigsten Küchenhelfer.
- Verwenden Sie Haushaltsscheren mit erstklassigen Edelstahl-Klingen.
Einsatzmöglichkeiten: Wofür können Sie eine Haushaltsschere verwenden?
Eine gute Haushaltsschere können Sie verwenden, um
- Papier und Pappe zu schneiden.
- die verschiedensten Verpackungen zu öffnen.
- Stoffe und Fäden zu trennen.
- Briefe und Pakete zu öffnen.
- Flaschen mit Kronenkorken über einen Kapselheber zu öffnen.
Das nachfolgende Video zeigt Ihnen, wofür eine Haushaltsschere noch benutzt werden kann:
Haushaltsschere für Sonderfälle
Nicht nur im Haushalt können Sie mit einer Haushaltsschere die verschiedensten Materialien schneiden und öffnen. Auch im Garten lassen sich Blumen, Kräuter und Gemüse damit zurechtschneiden. In aller Regel nutzen die meisten eine Rechtshänderschere.
Es gibt aber als Sonderfall auch spezielle Linkshänderscheren. Hier sind die ringförmigen Griffenden genau anders herum ausgeführt, sodass die Innenseite der oberen Schneidkante dem Auge zugewandt ist. Auch die Klingen sind entsprechend anders angeordnet, damit diese besser beim Schneiden zusammengepresst werden können. Verwenden Linkshänder dagegen eine Rechtshänderschere, würden diese die Klingen beim Schneiden auseinanderdrücken.
Reinigung & Pflege
Obwohl heutige Haushaltsscheren schon recht preisgünstig erhältlich sind und sich viele kaum Gedanken über Qualität und Lebensdauer machen, kann eine gute Schere aus Ihrer Kombination von Design und Qualität sogar zu einem Erbstück werden. Damit auch Sie möglichst lange Freude an Ihrer Haushaltsschere haben, sollten Sie diese regelmäßig reinigen und pflegen.
Die richtige Reinigung Ihrer Haushaltsschere
Haushaltsscheren müssen hohen Anforderungen entsprechen und werden zweifellos zu vielen unterschiedlichen Zwecken eingesetzt. Damit sie lange gut erhalten und funktionstüchtig bleiben, ist eine regelmäßige Reinigung wichtig.
Nach längerem Gebrauch kann es jedoch dazu kommen, dass Scheren verschmutzen und somit auch in der Funktionalität eingeschränkt sind. Die Schnittleistung leidet erheblich darunter. Verschmutzte Scheren reinigen Sie am besten mit Hilfe eines haushaltsüblichen Spülmittels und einem Tuch. Auf diese Weise wird sie schonend von Schmutz befreit und kann nach der Reinigung und Trocknung wieder wie neu benutzt werden.
Ebenso können auch Reste von Klebstoffen, die vor allem bei Bastelscheren auftreten, mit Hilfe von Wasser und Spülmittel entfernt werden. Sie dürfen aber auch jeden anderen Haushaltsreiniger für Oberflächen verwenden.
Rostige Scheren sind ein No-Go
Damit Sie ein Rosten Ihrer Haushaltsschere vermeiden, sollten Sie diese nach der Benutzung zunächst mit einem feuchten Tuch reinigen und anschließend gut abtrocknen. Lagern Sie Ihre Schere nur an einem sauberen und trockenen Ort.
Pflege Ihrer Haushaltsschere
Vermeiden Sie eine Zweckentfremdung. Viele schneiden leider Gegenstände, die die Schneideflächen einer Haushaltsschere arg beschädigen. So halten es viele für normal, damit zum Beispiel Drähte zu schneiden. Sie müssen sich dann nicht wundern, wenn die Schneideflächen hinterher Riefen zeigen. Benutzen Sie also eine Haushaltsschere niemals als Werkzeugersatz. Es gibt aber auch Ausnahmen, wo dies ausdrücklich möglich ist.
Reparatur
Bei arger Beanspruchung muss eine Haushaltsschere hin und wieder repariert werden. Dabei werden jedoch in den seltensten Fällen einzelne Komponenten ausgetauscht. Viel wichtiger ist das richtige Nachschärfen.
Das nachfolgende Video zeigt Ihnen, wie eine Schere professionell geschliffen wird:
Wie wird eine Haushaltsschere geschliffen
Durch die regelmäßige Benutzung wird eine Haushaltsschere meist auch sehr schnell stumpf. Dies merken Sie daran, dass gerade bei Papier nicht mehr ein ordentliches Schnittergebnis erzielt werden kann.
Ist eine Haushaltschere stumpf geworden, dann sollten Sie mit der Schere einfach einmal ein Stück Schleifpapier mehrere Male durchschneiden. Dabei schärft sich die Schere von alleine. Verwenden Sie zum Schleifen am besten Schleifpapier mit einer besonders feinen Körnung.
Selbstverständlich können Sie auch einen speziellen Wetzstein verwenden. Auf dem Markt werden aber sehr viele Wetzsteine angeboten. Diese müssen ausdrücklich für Scheren geeignet sein. Die Anwendung ist aber nicht ganz so einfach. Wenn Sie hier zum Beispiel nicht den richtigen Winkel treffen, kann es passieren, dass Ihre Schere eher noch stumpfer als schärfer wird.
Falls Sie sich nicht sicher sind, können Sie Ihre Haushaltsschere auch von einem Profi schärfen lassen.
Weitere Reparaturen
Bei einigen Scheren können Sie auch die Gelenkverbindung mit einem Schraubendreher nachziehen. Dies sollten Sie beherzigen, wenn sich die beiden Klingen gelockert haben. Moderne Scheren können jedoch nur noch in seltenen Fällen dahingegen repariert werden. In diesem Fall kommt aufgrund des günstigen Preises eher eine Neuanschaffung in Betracht.
Verschiedene Haushaltsscheren-Typen
Die klassische HaushaltsschereDie traditionelle Haushaltsschere zeichnet sich durch ein funktionales Design aus. Sie besteht aus zwei langen Edelstahlklingen und kunststoffüberzogenen Augen. Mit diesen Modellen können Sie Pappe, Papier, Blumen und Kräuter gleichermaßen gut schneiden. Durch eine Micro-Verzahnung bleibt das Schneidgut zudem immer an seinem Platz. Mit einer solchen Schere können Sie lediglich etwas durchschneiden. Weitere Funktionen sind in aller Regel nicht enthalten. Zu diesen zuverlässigen Alltagsbegleitern gehören auch unser Preis-Leistungs-Sieger von Victorinox sowie das praktische Dreier-Set von Westcott als Bestseller. Vorteile:
Nachteile:
|
![]() Die Haushaltsschere von Victorinox |
Die MultifunktionsschereRecht interessant sind die Multifunktionsscheren. Diese besitzen zunächst die Eigenschaften einer normalen Haushaltsschere. Darüber hinaus ist im Griff ein Drehverschluss- und Kapselöffner integriert. Einige Modelle sind mit einer Drahtschneidefunktion ausgestattet. Auch in unserem Vergleich haben wir diese Multifunktionsscheren aufgelistet. Sie können teilweise auch als Werkzeug genutzt werden. Vorteile:
Nachteile:
|
![]() Die Multifunktionsschere von Fiskars |
Die SchneiderschereEine Sonderform nimmt die Schneiderschere ein. Diese kann wie eine herkömmliche Haushaltsschere genutzt werden. Der Unterschied liegt in der Griffführung. Die ergonomischen Augen sind so angeordnet, dass Sie mit dieser Schere bequem lange Stoffbahnen schneiden können. Die eigentliche Hauptaufgabe dieser Scheren liegt daher eigentlich beim Schneiderhandwerk. Jedoch sind die scharfen Klingen auch für jede andere Art von Papier, Verpackungsmaterial oder Kräuter geeignet. Nachteilig ist nur, dass die Schneiden schnell stumpf werden und Stoffe bei wechselseitiger Verwendung nicht mehr so gut geschnitten werden können. Vorteile:
Nachteile:
|
Haushaltsscheren bei Stiftung Warentest
Repräsentative Vergleichs liefert Ihnen bei vielen Freizeit- und Haushaltsgeräten die Stiftung Warentest. Leider hat diese bisher noch keine Haushaltsscheren näher unter die Lupe genommen. In den Übersichten finden Sie vornehmlich Gartenscheren.
Aus diesen Grund versuchen wir mit unserem Ratgeber diese Lücke zu schließen und möchten Ihnen alle wichtigen Anhaltspunkte für den Kauf einer Haushaltsschere an die Hand geben, damit Sie die richtige Wahl treffen können.
Sollte die Stiftung Wartentest in absehbarer Zeit Haushaltsscheren testen, werden wir Sie diesbezüglich informieren.
Die 3 größten Haushaltsscheren-Hersteller & Marken und ihre Merkmale
Zwilling
|
Westcott
|
Victorinox
|
Praxistipps aus unserer Redaktion
Tipps für Heimwerker
TIPP 1: Mit Alufolie Schere schärfen
Haushaltsscheren können Sie auf verschiedenen Wegen schärfen. Relativ einfach ist die Verwendung mit Alufolie. Hierzu benötigen Sie ein großes Stück Alufolie von der Rolle, welches Sie solange in der Mitte knicken und zusammenfalten, bis Sie etwa 8 Lagen erreichen. Anschließend müssen Sie mit der stumpfen Schere schmale Streifen von der gefalteten Alufolie abschneiden. An einem Papier können Sie testen, ob die Schärfe wieder zugenommen hat.
TIPP 2: Die richtige Scherenaufbewahrung
Für eine schonende und trockene Lagerung sollten Sie Ihre hochwertige Haushaltsschere nicht unbedingt in einem Küchenschubfach verstauen. Besser sind ein belüfteter Messerblock oder eine Magnetleiste. Sie können die Schere auch an einer Leiste mit einem Haken aufhängen.
Das nachfolgende Video zeigt Ihnen einen tollen Basteltipp mit einer Haushaltsschere:
Tipps für Handwerker
TIPP 1: Eine perfekte Schere erkennen
Eine gute Haushaltsschere können Sie daran erkennen, dass sich im geschlossenen Zustand nur das Lager und die Spitze an einem Punkt treffen. Sollte die Schere sich an anderen Stellen treffen oder gar über die gesamte Schnittkante, kann in aller Regel kein sauberer Scherenschnitt erfolgen.
TIPP 2: Das Lager regulieren
Bei hochwertigen Haushaltsscheren ist das Gelenk oder Lager mit einer Schraube fixiert. Sie können hier mit einem Schraubendreher den sogenannten Gang einstellen. Vergessen Sie hierbei nicht das Lager mit etwas Maschinenöl zu versehen. So bleibt der Gang erhalten.
So finden Sie die perfekten Haushaltsschere für Ihren Gebrauch
Wenn Sie großen Wert auf Qualität legen, reicht es bei weitem nicht aus, die erstbeste Haushaltsschere zu wählen. Die nachfolgenden Kaufkriterien sollen Ihnen helfen, die für Ihre Bedürfnisse passende Schere zu finden.
Das Material der Klingen
Komfort

Dabei ist das ummantelte Kunststoffmaterial so ausgeführt, dass dieses genau den Daumen und Zeigefinger ohne Druckstellen unterstützt.
Ansonsten wird die Handhabung über einen längeren Zeitraum zur Qual.
Dabei ist es wichtig, dass Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen Links- und Rechtshänderscheren voneinander unterscheiden.
Die Scherenart
Verwendungszweck
Selbstverständlich können Sie damit auch im Kräutergarten Ihre Kräuter ernten oder Blumen aus dem Blumenbeet schneiden. Achten Sie beim Kauf auf die angegebene Verwendungsmöglichkeit. Nicht alle Materialien lassen sich mit einer Haushaltsschere schneiden.
Scheren-Sets
Kosten
Nicht unerwähnt bleiben soll, dass viele günstige Scheren als Massenprodukt verkauft werden. Diese erreichen häufig keine hohe Qualität und lohnen sich nicht, nachgeschärft zu werden. Unser Vergleichssieger, Bestseller und Preis-Leistungs-Sieger decken alle Bereiche ab.
Preisgestaltung bei Haushaltsscheren
- Günstige Variante: In der Einstiegsklasse finden Sie günstige Haushaltsscheren, die für wenige Euro erhältlich sind. Interessant ist, dass diese mit überaus scharfen Edelstahlklingen ausgestattet sind. Der günstige Preis ist nicht unbedingt ein Anzeichen für eine mangelhafte Qualität. Unser Dreier-Set von Westcott gehört in diese Kategorie.
- Mittelklasse: Etwas hochwertiger sind die im mittleren Preissegment angesiedelten Haushaltsscheren. Diese werden zu einem Preis zwischen 7 und 10 Euro angeboten. Hier finden Sie interessante Modelle, die zusätzlich über einen Kapselheber, Schraubverschlussöffner oder einen Drahtschneider verfügen. Diese Ausführungen sind etwas schwerer und überzeugen mit einer hohen Funktionalität. In dieser Kategorie ist beispielsweise unser Preis-Leistungs-Sieger zu finden.
- Profi: Mit einer hohen Qualität überzeugen die Modelle der Top-Klasse. Diese Scheren stammen in aller Regel von renommierten Markenherstellern. Vielfach werden diese in den Traditionsschmieden in Solingen hergestellt. So gehören beispielsweise Haushaltsscheren von Zwilling, wie unser Vergleichssieger oder WMF zu dieser Preiskategorie. Dagegen müssen Sie aber auch einen etwas höheren Preis ab 22 Euro einplanen.
Unsere Empfehlung: Grundsätzlich können die Haushaltsscheren aus allen Preiskategorien empfohlen werden. Einen Qualitätsunterschied werden Sie aber bei den Scheren der Mittel- und Oberklasse feststellen. Für den normalen Alltag empfehlen wir Ihnen eine gute Haushaltsschere aus der Mittelklasse.
Welche Haushaltsschere brauche ich?
HEIMWERKER | HANDWERKER | |
Einsatzgebiet | Haushalt, Küche, Hobbykeller | Profi-Küche, Gastronomie |
Material | Edelstahl | Edelstahl, Kobalt |
Kunststoffgriff | empfohlen | notwendig |
Klingenlänge | bis 15 cm | ab 15 cm |
Werkzeugtools | empfohlen | häufig erforderlich |
Preis | bis 10 Euro | ab 20 Euro |
Fragen & Antworten zur Haushaltsschere
Warum können Haushaltsscheren auch zum Haareschneiden verwendet werden?
Wenn Sie eine nicht allzu lange Haushaltsschere besitzen, können Sie diese durchaus zum Frisieren verwenden. Die scharfen Klingen bereiten Haaren keine Probleme. In Verbindung mit einem Kamm können Sie mit etwas Übung damit also auch Haare schneiden. Selbst zum Scheren von Fell Ihrer Haustiere kann eine solche Schere verwendet werden.
Wie werden Klebereste an den Klingen am besten beseitigt?
Bei einigen Schneidearbeiten bleiben leider an den Klingen lästige Kleberückstände hängen. Diese behindern das weitere Schneiden enorm. Sie können diese Kleber mit etwas Waschbenzin oder Nagellackentferner auf einfache Weise entfernen.
Wo kann ich eine Haushaltsschere am besten kaufen?
Selbstverständlich finden Sie in jeder Haushaltswarenabteilung eine gewisse Auswahl an Haushaltsscheren. Leider sind die Preise vor Ort unterschiedlich hoch. Zudem finden Sie hier nur in den seltenen Fällen unseren Vergleichssieger, Bestseller oder Preis-Leistungs-Sieger.
Die größte Auswahl und die günstigsten Preise sind jedoch über das Internet erhältlich. Hier können Sie rund um die Uhr und ohne lästige Anfahrtswege Ihre passende Schere bestellen. Vielfach werden dabei noch nicht einmal Versandkosten berechnet. Bei Nichtgefallen können Sie zudem sogar von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen.
Was ist der Unterschied zu einer Elektro-Haushaltsschere?
Im Handel finden Sie auch kompakte Scheren mit Akku- oder Batteriebetrieb. Diese können Sie für viele Anwendungen einsetzen. Der größte Unterschied liegt jedoch darin, dass diese Elektro-Scheren nur über ein sehr kurzes Scherblatt verfügen.
Während Haushaltsscheren mit einer Klingenlänge von ungefähr 15 cm aufwarten können, besitzen Elektroscheren eine Klingenlänge von nur 2 bis 3 cm.
5 gute Gründe für eine Haushaltsschere
- Allrounder: mit einer Haushaltsschere können Sie die verschiedensten Materialien schneiden und sogar Verpackungen öffnen.
- Lebensmittel bearbeiten: Haushaltsscheren können Sie zum Schneiden von Geflügel oder zum Schneiden von Kräutern einsetzen.
- Bastelarbeiten: eine Haushaltsschere kann problemlos auch als Bastelschere verwendet werden.
- Einfache Pflege: Scheren lassen sich einfach reinigen und können mit wenig Aufwand auch wieder geschärft werden.
- Einfache Handhabung: eine Haushaltsschere können Sie relativ schnell und einfach verwenden.